Die OE-LPM bei der Landung in Wien am 20. Juni 2024: Die ...

OE-LPMAustrian Airlines verliert beim zweiten Dreamliner keine Zeit

Die österreichische Lufthansa-Tochter hat ihren zweiten Dreamliner in Wien empfangen. Es ist der erste in der Austrian-Airlines-Lackierung. Zeit gönnt die Airline dem Neuankömmling nicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Kapitel Boeing 787 bei Austrian Airlines ist noch jung. Erst am vergangenen Samstag (15. Juni) absolvierte die erste Boeing 787 mit der Kennung OE-LPL ihren ersten Langstreckenflug von Wien nach New York. Der Dreamliner war am 14. Mai in Wien begrüßt worden und startete drei Tage später zu ersten Trainingsflügen.

Am Pfingstmontag (20. Mai) nahm die Lufthansa-Tochter mit Frankfurt und Berlin die ersten regulären Flüge mit ihrem neuen Langstreckenflugzeug auf, das noch nicht die Austrian-Airlines-Bemalung trägt, sondern ganz in Weiß daherkommt. Der Einsatz auf der Kurzstrecke ist wichtig, um die Crews zu schulen.

Erster Dreamliner in Austrian-Livery

So viel Zeit wird dem zweiten Dreamliner für die österreichische Fluglinie nicht gegönnt. Die Maschine mit der Kennung OE-LPM hob am Donnerstag (20. Juni) um 15:42 Uhr im spanischen Teruel ab und landete um 17:48 Uhr in Wien. Das Flugzeug hatte in Teruel die Austrian-Airlines-Bemalung erhalten.

«Die Maschine wird in den nächsten Tagen im Kurzstreckennetz unterwegs sein und vorwiegend Ziele wie Düsseldorf, Frankfurt und Berlin anfliegen», teilt Austrian auf Anfrage mit. Konkret bedeutet das, dass die OE-LPM am Freitag (21. Juni) den morgendlichen Umlauf nach Düsseldorf absolvieren wird. Weniger als 13 Stunden nach der Ankunft in Wien.

Langstreckenstart in der kommenden Woche

In den kommenden Tagen wird der Langstreckenflieger neben Düsseldorf auch Frankfurt mit Wien verbinden. Auch der Wechsel auf die Langstrecke steht unmittelbar bevor. «Am 28. Juni soll der neue Dreamliner Premiere auf der Langstrecke haben und seinen ersten Interkontinentalflug nach Chicago absolvieren», so Austrian Airlines zu aeroTELEGRAPH.

Grund für die deutlich schnellere Indienststellung der Maschine ist, dass bereits nach Ankunft des ersten Dreamliners Trainingsflüge auf der Kurzstrecke stattgefunden haben, um so viele Pilotinnen und Piloten wie möglich auf dem Flugzeugtyp zu schulen.

Unterstützung durch Lufthansa-Crews

«Seit Anfang Juni unterstützen außerdem zehn Lufthansa-Piloten fünf Monate im Cockpit der 787, um die Bereederung der zwei 787 sicherzustellen», teilt Austrian Airlines mit. Parallel dazu schulen die Österreicher weitere eigene Cockpitcrews, um den Flugbetrieb bald mit eigenem Personal durchführen zu können.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Ankunft der OE-LPM in Wien. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Doch schon früher?

Erste Boeing 787 von Austrian Airlines wird vorerst in Weiß fliegen

Die OE-LPL in Leipzig/Halle.

Jetzt fliegt Austrian Airlines mit ihrem ersten Dreamliner

Die OE-LPL in Wien: Die Boeing 787-9 landete am 14. Mai ...

Erster Dreamliner von Austrian Airlines macht sich bereit für den Einsatz

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies