Die neue ATR 72 mit dem Kennzeichen YR-ATJ wurde am 19. Februar an Tarom ausgeliefert.
Neue Bemalung

Auch Tarom kleidet sich neu

Die rumänische Nationalairline startet ihre Flottenerneuerung. Mit der ersten neuen ATR präsentiert Tarom auch eine neue Bemalung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Tarom geht es nicht gut. Die rumänische Nationairline schreibt seit Jahren rote Zahlen. 2019 konnte sie den Fehlbetrag immerhin leicht reduzieren - von 182 auf 171 Millionen Lei oder umgerechnet 35,9 Millionen Euro. Dafür waren auch Entlassungen in Verwaltung und Technik nötig.

Dennoch musste die Regierung der staatlichen Fluglinie unter die Arme greifen. Im Januar genehmigte das Kabinett in Bukarest eine Kapitalspritze von 195 Millionen Lei. Doch es braucht noch mehr, damit Tarom nachhaltig schwarze Zahlen abliefern kann. Eine Maßnahme ist etwa der Austausch der sieben rund 20-jährigen ATR 42 durch neun neue ATR 72-600.

Tiefere Kosten

Am Mittwoch (19. Februar) hat Tarom nun das erste Exemplar erhalten. Mit den von Nordic Aviation Capital NAC geleasten ATR 72 will die Fluglinie im Kampf gegen Billigkonkurrenz wie Ryanair und Wizz Air besser bestehen können. Sie kann mit den neuen Fliegern gleichzeitig die Kapazität und die Frequenzen erhöhen und die Betriebskosten senken.

Zusammen mit den neuen Flugzeugen führt Tarom auch eine neue Lackierung ein. Zuerst zu sehen ist sie auf der ATR 72 mit dem Kennzeichen YR-ATJ.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie einige Aufnahmen der neuen ATR und der neuen Bemalung von Tarom.

[pinpoll id=89752]

Mehr zum Thema

Airbus A318 von Tarom: Flieger von drei Herstellern in der Flotte.

Tarom braucht eine dicke Finanzspritze

Besatzung von Tarom: Unsichere Zeiten.

Tarom spart und entlässt

Design: Zu welchen Airlines gehören diese Seitenleitwerke?

Können Sie auch diese Airlines an ihren Heckflossen identifizieren?

Seitenleitwerke: Können Sie die Airlines erkennen?

Erkennen Sie Fluggesellschaften an ihren Heckflossen?

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin