Die orange-schwarzen Saris der Flugbegleiterinnen sind bald Geschichte.

Attraktiver mit jüngerem Personal

Air India will das Fliegen für die Passagiere angenehmer machen - mit jüngeren Stewardessen und Sterwards.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bisher dürfen die Flugbegleiterinnen von Air India für die Fluggesellschaft arbeiten, bis sie 58 Jahre alt sind. Diese Grenze will die Airline nun drastisch herunterschrauben. 40 oder 45 Jahre soll das neue Höchstalter für die Kabinencrew sein, wie die indische Nachrichtenagentur TNN berichtet. Man habe daher bereits etwa 1000 Flugbegleiterinnen zwischen 20 und 27 eingestellt, wie ein Vertreter der Airline gegenüber der Nachrichtenagentur sagte. Der Grund für die Maßnahme: Man habe untersucht, welche Faktoren die wichtigsten sind, um die Auslastung der Flieger wieder nach oben zu treiben. Neben der Pünktlichkeit war das vor allem das Erlebnis am Flughafen und an Bord für die Reisenden entscheidend. Die Airline hofft, durch die jüngeren, neuen Angestellten auch eine freundlichere Atmosphäre zu schaffen - offenbar sind die Flugbegleiterinnen von Air India nicht unbedingt für ihr nettes Lächeln bekannt.

Auch das Outfit der Kabinencrew soll überholt werden. Gemäß der Nachrichtenagentur hat die Airline die Modehochschule von Delhi damit beauftragt, eine ansprechendere Uniform für die Stewardessen und Stewards zu designen. Die orange-schwarzen Saris, die die Flugbegleiterinnen bisher trugen, kamen weder bei den Flugbegleiterinnen selbst noch bei den Passagieren besonders gut an. Doch ob das schon reicht, um ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, ist fraglich. «Wir bekommen unsere Gehälter nicht», so eine Mitarbeiterin der Airline. Diesen Monat habe man noch kein Geld gesehen. Im August habe man «ein bisschen» Gehalt bekommen - weil die Problematik im Parlament behandelt worden sei. «Aber wie sollen wir lächeln, wenn unbezahlte Mieten und Zukunftsängste in unserem Kopf herumschwirren?». Dem Management sei das Problem bewusst. Die Maßnahmen seien ein Kampf ums Überleben, heißt es.

Absurde Schönheitsvorschriften

Air India ist nicht die einzige Fluggesellschaft, die mit attraktiverem und jüngerem Personal die Passagiere ködern will. Vor allem in Asien scheint es die Airlines oft zu stören, dass Flugbegleiter «zu alt» oder nicht schön genug anzusehen seien - das scheint etwas befremdlich, geht es doch generell um guten Service. So verstecken viele Airlines offensichtlich absurde Schönheitsvorschriften denn auch hinter dem Argument, die Crew sollte einfach fit genug für den anstrengenden Job sein. Bei Malaysia Airways, Singapore Airlines und Phillipine Airlines geht das sogar soweit, dass die Flugbegleiterinnen regelmäßig gewogen werden.

Mehr zum Thema

ticker air-india-neu

Zwei Air-India-Piloten flogen mit abgelaufenen Lizenzen - Aufsichtsbehörde ermittelt

ticker air-india-neu

Nun haben alle Airbus A320 Neo und A321 Neo von Air India eine neue Kabine

crew indigo simulator

Indien will Abwerbung von Pilotinnen und Piloten erschweren

ticker air-india-neu

Air India verhandelt mit Airbus und Boeing über Bestellung von weiteren 100 Flugzeugen

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack