Xian MA700: Wir wird sie abheben?

Probleme mit TriebwerkATR-Konkurrent MA700 ist akut gefährdet

Pratt & Whitney Canada darf keine PW150-Triebwerke nach China liefern. Dadurch wird die Zukunft von Xian Aircrafts neuem Turbopropflugzeug MA700 akut gefährdet.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Beim Vorzeigeprojekt der chinesischen Luftfahrtindustrie drohen Verzögerungen. Weil die USA Exportlizenzen nur zögerlich ausstellen, droht Hersteller Comac mit der C919 in Verzug zu geraten. Denn viele Teile des Airbus- A320- und Boeing-737-Konkurrenten stammen aus den Vereinigten Staaten. Eigentlich hätte der Kurz- und Mittelstreckenjet bis Ende 2021 zugelassen und an das erste Exemplar an den Erstkunden übergeben werden sollen.

Bei einem anderen Projekt dagegen muss China ganz umdenken. Denn Kanada hat Pratt & Whitney Canada die Lizenz zum Export von PW150-Triebwerken nach China verweigert, wie das Magazin Flightglobal schreibt. Der chinesische Flugzeugbauer Xian Aircraft hat diese für sein neues Turbopropmodell MA700 vorgesehen.

Alternativen nicht schnell in Sicht

Man habe die Exportlizenz 2018 beantragt, so Pratt & Whitney Canada zum Magazin. Doch im vergangenen Jahr sei der Antrag abgelehnt worden. Die Beziehungen zwischen Kanada und China sind schon länger schlecht, nicht zuletzt seit Ottawa im Dezember 2018 Huawei-Managerin Meng Wanzhou verhaftete und dann noch die Lage der Uiguren angesprochen hat.

Xian Aircraft stellt der Wegfall des PW150 C mit einer Wellenleistung von bis zu 5000 PS  vor ein großes Problem. Wie soll nun die MA700 angetrieben werden, die ein Konkurrent für ATR hätte werden sollen? Sinnvolle heimische Alternativen gibt es nicht. Für die Integration des WJ-6-Triebwerks der Harbin Engine Factory müsste Xian Aircraft markante Veränderungen an der Konstruktion vornehmen.

Alternativen nicht schnell in Sicht

Das würde weitere Verzögerung für die MA700 bedeuten, die ursprünglich schon 2015 hätte das erste Mal ausgeliefert werden sollen. Flightglobal nennt als weitere Alternative das russische Klimov TV7-117. Doch das Triebwerk steht seit dem Absturz einer Iluyshin Il-112 im Visier der Ermittler. Eine schnelle Lösung wäre auch das nicht.

Die MA700 basiert auf der MA60 beziehungsweise deren modernisierter Version MA600. Der Rumpf wurde auf 30,5 Meter verlängert. Sie soll nach neuesten Angaben Platz für rund 68 bis 86 Passagiere bieten. Die MA600 hat Platz für 60 Passagiere und ist langsamer. Das MA steht dabei für Modern Ark (Deutsch: Moderne Arche).

Mehr zum Thema

Modell der Comac C919: Wann wird das richtige Flugzeug zugelassen?

Comac C919 kommt wegen US-Vorschriften in Zeitnot

Chinesischer ATR-Konkurrent nimmt Gestalt an

Chinesischer ATR-Konkurrent nimmt Gestalt an

Xian Aircraft bietet mit der bereits fliegenden MA60/MA600 und der neuen MA700 Turbopropflieger an, die Konkurrenten zu ATR und Bombardiers Dash 8 werden sollen.

Erste Xian MA700 hat Flügel

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg