Boeing 757 von Titan Airways: Die britische Charterairline hätte nach St. Helena fliegen sollen.

Boeing 757 von Titan Airways: Die britische Charterairline hätte nach St. Helena fliegen sollen.

Russell Lee/Flickr/CC

Wet-Lease-Anbieter sagt ab

Atlantic Star vertagt Flüge nach St. Helena

Atlantic Star AIrlines wollte schon kommenden Frühling von London nach St. Helena fliegen. Doch nun sprang ein Partner ab.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Eigentlich sollte es an Ostern 2016 losgehen. Dann wollte Atlantic Star Airlines ab London Luton den ersten Charterflug nach St. Helena durchführen. Auf den Jungfernflug zum Flughafen der britischen Insel im Südatlantik hatte die Fluggesellschaft fast zehn Jahre lang hingearbeitet.

Doch nun muss Atlantic Star Airlines zugeben, dass es nicht klappt. Obwohl man einen unterschriftsreifen Vertrag gehabt habe, habe sich Titan Airways zurückgezogen. Der britische Charteranbieter hätte die mit Tankstopp rund zwölf Stunden dauernden Flüge mit einer Boeing 757 durchführen sollen. Nun will Atlantic Star einen neuen Partner suchen.

Die Regierung setzt auf eine andere Fluggesellschaft

Deshalb wurde der Start der St.-Helena-Flüge verschoben. Einen neuen Starttermin nennt das Management von Atlantic Star nicht. Die Regierung von St. Helena hat für die offiziellen Flüge zur Insel die südafrikanische Comair verpflichtet. Sie wird ab 2016 St. Helena – Iata-Code HLE – ein Mal pro Woche mit Johannesburg verbinden.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline expandiert.

Südafrikanische Airlines wollen Comairs Ende ausnutzen

Flieger der Comcair-Tochter Kulula: Bleiben am Boden.

Das dritte Grounding von Comair

Boeing 737-800 von Comair bei einem Testflug auf St. Helena: Die Airline fliegt in Südafrika auch als British Airways.

Comair muss den Betrieb einstellen

Boeing 737 von Kulula: Billigableger von Comair.

Comair spart und verschuldet sich für Neustart

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg