Erstflug von American Airlines nach Kuba: Die Insel ist noch kein Eldorado.

Erstflug von American Airlines nach Kuba: Die Insel ist noch kein Eldorado.

American Airlines

Zu kleine Nachfrage

American reduziert Kuba-Flüge schon wieder

Drei Monate nach der Aufnahme von Flügen auf die Karibikinsel dünnt American Airlines den Flugplan wieder aus. Noch ist es zu schwierig für US-Touristen, nach Kuba zu fliegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch vor wenigen Monaten schrieb American Airlines Geschichte, als sie zusammen mit anderen US-Fluggesellschaften Anfang September die ersten kommerziellen Linienflüge zwischen den USA und Kuba startete. Auslöser war die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern nach dem über 50 Jahre dauernden Handelsembargo durch die USA.

Das diplomatische Tauwetter scheint sich für American Airlines finanziell aber nicht ausbezahlt zu haben. Wie die Fluggesellschaft bekannt gibt, wird die Anzahl der Flüge zwischen den USA und dem Karibikstaat bereits wieder reduziert. Statt den momentan 13 täglichen Flügen nach Kuba werden es ab Mitte Februar nur noch 10 sein. Die Destinationen Holguín, Varadero und Santa Clara werden dann von Miami nur noch ein Mal täglich statt wie bisher zwei Mal angeflogen.

Reisen nach Kuba noch kompliziert

Als Begründung gab eine American-Sprecherin gegenüber dem Nachrichtenportal Quartz an, die Reduktion erfolge, um im Markt kompetitiv zu bleiben. Holguín, Varadero und Santa Clara sind Ferienorte. US-Bürger erhalten jedoch weiterhin nur dann eine Reiseerlaubnis für Kuba, wenn sie einen von zwölf vom US-Außenministerium erlaubten Gründen für die Reise geltend machen können. Darunter sind Verwandtenbesuche, Bildungsreisen oder humanitäre Hilfe. Reine Freizeitreisen sind weiterhin nicht erlaubt.

Für diese offiziell erlaubten Reisen von US-Bürgern nach Kuba – gerade im Bildungssektor -  scheint die Hauptstadt Havanna die bevorzugte Destination zu sein. Die letzte Woche aufgenommenen Flüge von American Airlines zwischen Miami und Havanna sind von den Abbauplänen nicht betroffen.

Havanna ist beliebt

Auch andere US-Airlines wie Jetblue, United, Southwest und Delta Air Lines haben Havanna in ihren Flugplan aufgenommen. Laut Delta wird die Hauptstadt denn auch vorerst die einzige kubanische Destination der Airline bleiben – dort rechnet sie sich die besten Erfolgschancen aus.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

American Airlines stoppt Flüge nach Doha wegen Sicherheitslage

ticker-american-airlines

Israel-Iran-Krieg: American Airlines setzt Flüge nach Doha aus

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

ticker-american-airlines

American-Tochter Piedmont Airlines bekommt Embraer E175

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin