Boeing 737 von Air Algérie: Bekommt Wettbewerber.

Konkurrenz für Air AlgerieAlgerien fördert private Airlines und prüft zweite Nationalairline

Air Algérie bekommt Konkurrenz. Der Präsident des Landes macht sich für neue private Fluglinien stark und erwägt auch den Aufbau einer weiteren staatlichen Airline.

Top-Jobs

Berlin Brandenburg Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit einem halben Jahr ist Algeriens Präsident Abdelmadjid Tebboune im Amt. Er arbeitet an großen Veränderungen. So soll es etwa im November ein Referendum über Verfassungsänderungen geben. Damit will der neue Staatschef auch gerade den zunehmend unzufriedenen jungen Menschen im nordafrikanischen Land entgegenkommen.

Vergangene Woche kündigte der Präsident zudem an, künftig private Banken, Schifffahrtsunternehmen und Fluggesellschaften zu erlauben. Er will das Investitionsklima abseits der Energiebranche verbessern, die Abhängigkeit seines Landes von Öl und Gas verringern und die Staatskosten im Transportsektor senken. Das Transportministerium warb anschließend für den Start von Billigfliegern in Algerien.

Auch weitere staatliche Airline möglich

Den Markt der Inlandsflüge beherrschen derzeit die staatliche Air Algérie sowie Tassili Airlines, die der ebenfalls staatlichen Ölgesellschaft Sonatrach gehört. Präsident Tebboune macht deutlich, dass er die Luftfahrt ankurbeln will, auch wenn sich im privaten Sektor nicht schnell etwas tut. So erklärte er, wenn es nötig werde, werde man eine weitere staatliche Airline neben Air Algérie gründen.  Ziel sei eine bessere Ausnutzung der Flughäfen-Kapazitäten sowie die Schaffung neuer internationaler Verbindungen.

Die Flotte von Air Algérie besteht aus rund 55 Flugzeugen. Für die Kurz- und Mittelstrecke stehen Boeing 737-600, -700 und -800 zur Verfügung, für die Langstrecke Airbus A330-200 und für regionale Verbindungen ATR 72. Die Airline will ihre Flotte modernisieren. Tassili Airlines betreibt vier Dash 8 Q-400, vier Dash 8 Q-200 und sieben Boeing 737-800.

Mehr zum Thema

Air France und Transavia holen sich Algerien-Rechte von Aigle Azur

Air France und Transavia holen sich Algerien-Rechte von Aigle Azur

Air Algérie (Algerien)

Air Algérie darf endlich die Flotte erneuern

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack