Alaska-Airlines-Logo: Die Flugbegleiter sind sauer.

Alaska Airlines: Vergiftete Uniform?

Unter den Flugbegleitern geht eine merkwürdige Krankheit um. Schuld an soll die neue Arbeitskleidung sein.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Dass nicht alle Airlines ihre Flugbegleiter in schönen Uniformen kleiden, ist nichts neues. Aber dass die Kleidung sie dann auch noch krank macht? Die Kabinencrew von Alaska Airlines wirft laut dem TV-Sender King 5 News aus Seattle ihrer Arbeitgeberin nun genau das vor. Die 2800 Mitglieder zählende Gewerkschaft der Flugbegleiter geht davon aus, dass die Uniformen mit der Chemikalie Tributylphosphat versetzt sein könnten. Im März 2011 führte Alaska Airlines die neuen Uniformen ein. 280 Flugbegleiter hätten seitdem Symptome wie Haarausfall und Hautausschläge entwickelt, schreibt die Gewerkschaft in einem Brief an den Unternehmenspräsidenten Brad Tilden.

Die Forderung der Arbeitnehmervertretung: Die Airline solle die Uniformen wieder austauschen, da diese die Gesundheit der Angestellten gefährde. Ein Flugbegleiter berichtet gegenüber dem TV-Sender: «Ich weiß nicht, ob es die Uniform ist, aber nachdem ich sie sechs oder sieben Tage am Stück anhatte, fing es an. Zuerst am Rücken, dann an den Beinen.»

Tests nicht aufschlussreich

Laut Alaska Airlines seien toxikologische Tests der Uniformen nicht aufschlussreich gewesen. Daher habe man leider keine klare Antwort, was genau die Symptome bei den Flugbegleitern auslöst. Außerdem handele es sich nur um etwa 200 Betroffene. «Wir zwingen natürlich niemanden, der diese Symptome entwickelt, die Uniformen weiter zu tragen», heißt es bei der Fluglinie. Die Gewerkschaft macht nun aber Druck auf Alaska Airlines. Der Konzern handle nicht schnell genug. Man solle die Uniformen ganz einfach koomplett zurückrufen. Man sei aber eigentlich «zuversichtlich, dass man in guter Zusammenarbeit eine schnelle Lösung für das Problem findet.»

Mehr zum Thema

Margot von Engelmann und ihr 176-Mark-Lächeln: Sie prägte die Lufthansa mit.

Abschied von einer Ikone der Lüfte: Lufthansa-Pionierin Margot von Engelmann verstorben

Kabinenmitarbeiterin von S7 Airlines. Am 31. Mai findet ein ungewöhnliches Turnier statt.

Russland sucht die besten Flugbegleitenden

Flugbegleiter von Alaska Airlines: Neun Prozent der Beschäftigen in der Kabine waren zeitweise obdachlos.

Ein Teil des Kabinenpersonals muss bei Freunden wohnen oder im Auto leben

Flugbegleiterin von AUA: Aktuell nicht so zufrieden.

Kabinen- und Cockpitcrews von Austrian Airlines treten in spontanen Warnstreik

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies