Flydubai-Flotte: Bisher nur B737.

Airbus und Boeing wollen Flydubai

Die Fluglinie plant eine Großbestellung. Für die beiden Flugzeugbauer geht es um eine Bestellung in der Höhe von rund fünf Milliarden Dollar.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Flydubai könnte untreu werden. Bisher fliegen für die arabische Billigairline ausschließlich den Mittelstreckenflieger B737 von Boeing. Mit dreißig Stück davon bedient die Fluggesellschaft 64 Ziele. Doch nun plant sie einen Ausbau der Flotte. Run fünfzig neue Flugzeuge will Flydubai kaufen. Und bei diesem findet gerade ein «offenes Rennen», zwischen Airbus und Boeing statt. «Die Entscheidung wird für den Flieger fallen, der uns am wenigsten kostet», so Flydubai-Chef Gaith al-Gaith in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Klar ist nur: Die neuen Jets sollen modern sein. So will man entweder die B737Max oder den A320neo kaufen, beides neue und effizientere Versionen der alten Verkaufsschlager auf der Mittelstrecke. Zwanzig Auslieferungen von 2008 bestellten B737 stehen noch aus. Doch «wir haben nicht mehr viel Zeit zu wachsen», sagt al-Gaith. Die Konkurrenz durch Air Arabia und Jazeera Airways sei hart und man wolle das Streckennetz so schnell wie möglich auf mindestens hundert Ziele ausweiten.

Bisher hat Airbus die Nase vorn

Im Kampf auf dem Markt der effizienteren Mittelstreckenflieger hat bisher Airbus die Nase vorn – sowohl zeitlich als auch in Sachen Bestellungen. Da die Europäer den A320neo noch vor Boeings B737Max anbieten konnten, kommen sie inzwischen auf einen Marktanteil von rund 60 Prozent in diesem Segment. Auch traditionelle B737-Kunden wie American Airlines, Turkish Airlines oder Pegasus Airways sind unter den Bestellern der rund 2400 Exemplare des neuen A320.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg