Flydubai-Flotte: Bisher nur B737.

Flydubai-Flotte: Bisher nur B737.

Flydubai

Airbus und Boeing wollen Flydubai

Die Fluglinie plant eine Großbestellung. Für die beiden Flugzeugbauer geht es um eine Bestellung in der Höhe von rund fünf Milliarden Dollar.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Flydubai könnte untreu werden. Bisher fliegen für die arabische Billigairline ausschließlich den Mittelstreckenflieger B737 von Boeing. Mit dreißig Stück davon bedient die Fluggesellschaft 64 Ziele. Doch nun plant sie einen Ausbau der Flotte. Run fünfzig neue Flugzeuge will Flydubai kaufen. Und bei diesem findet gerade ein «offenes Rennen», zwischen Airbus und Boeing statt. «Die Entscheidung wird für den Flieger fallen, der uns am wenigsten kostet», so Flydubai-Chef Gaith al-Gaith in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Klar ist nur: Die neuen Jets sollen modern sein. So will man entweder die B737Max oder den A320neo kaufen, beides neue und effizientere Versionen der alten Verkaufsschlager auf der Mittelstrecke. Zwanzig Auslieferungen von 2008 bestellten B737 stehen noch aus. Doch «wir haben nicht mehr viel Zeit zu wachsen», sagt al-Gaith. Die Konkurrenz durch Air Arabia und Jazeera Airways sei hart und man wolle das Streckennetz so schnell wie möglich auf mindestens hundert Ziele ausweiten.

Bisher hat Airbus die Nase vorn

Im Kampf auf dem Markt der effizienteren Mittelstreckenflieger hat bisher Airbus die Nase vorn – sowohl zeitlich als auch in Sachen Bestellungen. Da die Europäer den A320neo noch vor Boeings B737Max anbieten konnten, kommen sie inzwischen auf einen Marktanteil von rund 60 Prozent in diesem Segment. Auch traditionelle B737-Kunden wie American Airlines, Turkish Airlines oder Pegasus Airways sind unter den Bestellern der rund 2400 Exemplare des neuen A320.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin