A380: Bald doch wieder Verkaufsschlager?

Airbus kündigt A380-Order an

Im Grunde machen die Riesenflieger momentan eine schwierige Zeit durch. Doch überraschend kündigt Airbus nun einen Großauftrag an.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Airbus hinkt dem eigenen Ziel ziemlich hinterher. 30 A380 wollten die Europäer in diesem Jahr verkaufen. De Facto konnten sie nur vier feste Bestellungen bei der russischen Transaero für den Superjumbo einholen. Außerdem kündigte der Flugzeugbauer an, dass eine Absichtserklärung von Singapore Airlines über den Kauf von fünf A380 noch in diesem Jahr in eine feste Bestellung umgewandelt wird. Doch auch dann bleiben es weit weniger als die geplanten 30 Jets.

Doch nun überraschte Airbus-Verkaufchef John Leahy mit einer Ankündigung. Eine «signifikante» Bestellung für den A380 stehe an, erklärte Leahy gemäß dem Fachmagazin Aviation Week. Um wie viele Flieger genau es geht verriet er nicht, genauso wenig wie die Airline, die den Superjumbo kaufen will. Noch in diesem Jahr soll die Absichtserklärung unterschrieben werden, aber schon 2013 soll diese sich in eine feste Bestellung umwandeln.

Bald wieder Erholung

Dann, und allerspätestens 2014, kündigt Leahy an, dürfte die Nachfrage nach den sehr großen Jets wie dem A380, aber auch der Boeing B747, wieder anziehen. «Die Airlines dürften dann aus der momentanen Krise wieder heraus sein. Und wie sonst soll man den steigenden Passagierzahlen und der limitierten Kapazität entgegenkommen, wenn nicht mit großen Fiegern?», so der Manager.

Momentan läuft es nämlich noch eher schleppend für die Maschinen der ganz großen Klasse. «Der A380 ist ein so großes Flugzeug – wer hat schon in Zeiten wie diesen die Kraft, zehn Stück davon zu kaufen?», erklärte etwa Chen Feng, Chef von Hong Kong Airlines, kürzlich gegenüber der Presse als Erklärung dafür, dass er die Bestellung seiner Airline über 10 A380 gerne rückgängig machen würde.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin