Airbus A380 von Global Airlines nach dem Start in Dresden: Jetzt kommt die Kabine.
Kabineneinbau in Portugal

Airbus A380 von Global Airlines hat Dresden verlassen

Ein Schritt nach dem nächsten: Nachdem der Airbus A380 von Global Airlines bereits ein lackiertes Leitwerk hat, geht es an die Innenausstattung. Dafür flog er von Dresden nach Portugal.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Seit dem 4. Oktober wurde der Airbus A380 mit dem Kennzeichen 9H-GLOBL bei den Elbe Flugzeugwerken in Dresden auf den Einsatz vorbereitet. «Dabei werden alle Systeme auf Herz und Nieren geprüft und Komponenten ausgetauscht», so damals. Jetzt ist das offenbar weitgehend abgeschlossen.

Denn der Superjumbo hat Dresden wieder verlassen. Der A380 von Global Airlines ist am Freitag (17. Januar) aus Deutschland in Richtung Portugal abgehoben. Um 14:20 Uhr landete er in Beja. Dort erhält das Flugzeug, das in der vergangenen Woche bereits einen Teil der Lackierung bekommen hat, seine neue Kabine.

Der erste von vier Airbus A380

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 120, der einst für China Southern flog, ist das erste von vier geplanten Exemplaren in der Flotte der Airline. Sie soll eigentlich bereits in diesem Jahr abheben. Doch über ein genaues Datum oder die Ziele schweigt sich Global Airlines aktuell noch aus.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Global Airlines in Dresden gelandet

Airbus A380 von Global Airlines in Dresden gelandet

Airbus A380 von Global Airlines: Es geht vorwärts in Dresden.

Airbus A380 von Global Airlines testet seine Triebwerke

9H-GLOBL: Der Airbus A380 absolvierte erste Testflüge.

Global Airlines zeigt Entwürfe ihrer Uniformen

ticker-global-airlines

Global Airlines bekräftigt Fokus auf Linienflüge – Wet-Lease nur Teilaspekt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin