Airbus A380 von Global Airlines: Es geht vorwärts in Dresden.

Airbus A380 von Global Airlines: Es geht vorwärts in Dresden.

Leserbild: Finnographie

In Dresden

Airbus A380 von Global Airlines testet seine Triebwerke

Seit vergangenem Oktober steht der Superjumbo in Dresden und wird bei EFW gewartet. Jetzt führte der Airbus A380 von Global Airlines erstmals Triebwerkstests durch.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vergangenen Herbst landete er in Deutschland. Der Airbus A380 mit der Seriennummer 120 flog am 4. Oktober vom schottischen Prestwick nach Dresden. Dort wird er seither durch die Elbe Flugzeugwerke EFW auf Vordermann gebracht, nachdem er nach der Ausflottung durch China Southern Airlines zuerst knapp anderthalb Jahre in der Mojave-Wüste und danach fünf Monate in Schottland gestanden hatte.

Der A380 mit dem Kennzeichen 9H-GLOBL ist das bisher einzige Flugzeug des ambitionierten Start-ups Global Airlines. Die neue Fluggesellschaft plant, 2025 zu starten. Wann genau, verrät sie noch nicht. Auch welche Routen sie zu bedienen gedenkt, ist noch geheim, nachdem früher einmal London - New York und London - Los Angeles genannt wurden. «Es könnte einige unterschiedlichere Routen und mehr Routen geben, als die Leute öffentlich auf unserer Agenda gesehen haben. Und durch unsere Partnerschaft mit Hi Fly haben wir die Möglichkeit, von Europa aus in eine breite Palette internationaler Märkte zu fliegen», sagte Gründer James Asquith letztes Jahr im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Drei Klassen im Airbus A380 geplant

Dass es auf dem Weg zur Betriebsaufnahme aber vorangeht, zeigt sich derzeit in Dresden. Am Mittwoch (8. Januar) wurde der Airbus A380 von Global Airlines erstmals seit seiner Ankunft am Flughafen der Landeshauptstadt Sachsens aus der Halle von EFW geschleppt. Im Freien wurden Triebwerkstests durchgeführt.

Global Airlines plant, dereinst mindestens vier Airbus A380 zu betreiben. Die Airline will die Fluggäste «in das Goldene Zeitalter der Luftfahrt zurückversetzen». Geplant sind neben einer Economy auch eine Business und eine First Class. «Wir alle haben schon viel zu lange unter langen Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen, verspäteten Flügen, verlorenem Gepäck, ungenießbarem Essen und ständig schlechtem Kundenservice gelitten» so die Fluggesellschaft. Das wolle man ändern.

Mehr zum Thema

Am 4. Oktober kam der Airbus A380 von Global Airlines ...

Hier nehmen die Elbe Flugzeugwerke Global Airlines' Airbus A380 in Empfang

9H-GLOBL: Der Airbus A380 absolvierte erste Testflüge.

Global Airlines zeigt Entwürfe ihrer Uniformen

The Airbus A380 by Global Airlines and CEO James Asquith: The fleet is set to grow.

«Viele Leute haben den Airbus A380 falsch verstanden»

ticker-efw-elbe-flugzeugwerke-n

EFW liefert ersten Airbus A330 P2F an ATSG-Kunde ULS Airlines Cargo

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin