Ein Airbus A340 von Edelweiss: Einer saß in Mexiko fest.

Ein Airbus A340 von Edelweiss: Einer saß in Mexiko fest.

Edelweiss Air/Dominik Baur

HB-JMF

Airbus A340 von Edelweiss saß in Cancún fest

Mehrere Tage war ein Airbus A340-300 von Lufthansa-Tochter Edelweiss in Cancún in Mexiko gestrandet. Grund war ein Schaden durch Fremdeinwirkung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am 12. November strandete ein Airbus A350 von Lufthansa am Flughafen Newark in den USA. «Während der Bodenzeit in Newark ist im Cockpit eine Fehlermeldung aufgetreten», erklärte eine Sprecherin über das Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AIXI.

Doch es war nicht der einzige Langstreckenjet der Lufthansa-Gruppe, der an diesem Dienstag (12. November) nicht wie geplant zurück nach Europa fliegen konnte. Auch ein Flugzeug der Schweizer Konzerntochter Edelweiss Air saß fest - in Cancún in Mexiko.

«Durch Fremdeinwirkung einen Schaden»

Der 21 Jahre alte Airbus A340-300 mit dem Kennzeichen HB-JMF flog am 12. November als Flug WK24 von Zürich nach Cancún. Doch der Rückflug WK25 fiel aus. Der Grund befand sich aber nicht wie bei Lufthansas A350 im Flugzeug, sondern kam von außen.

«Das Flugzeug erlitt am Flughafen Cancún durch Fremdeinwirkung einen Schaden», erklärte ein Edelweiss-Sprecher am Freitag (15. November). Details nannte er nicht. Aber: «Mittlerweile ist der Schaden behoben und es fliegt heute von Cancún nach Tampa und wird ab dort wieder seinen normalen Linienbetrieb aufnehmen.»

HB-JMF ist zurück im Linienbetrieb

Anschließend flog der A340 am Freitagnachmittag (Ortszeit) in rund anderthalb Stunden mit der Sonderflugnummer WK5225 von Cancún nach Tampa in Florida in den USA. Von dort aus startete die HB-JMF am Abend als Flug WK5 nach Zürich zurück in den Betrieb.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa: Bald nach Sao Paulo unterwegs.

Airbus A350 von Lufthansa in Newark gestrandet

HB-JMF (Archivbild): Hatte beim Start in Zürich Mühe.

Airbus A340 von Edelweiss verliert nach Start in Zürich abrupt an Höhe

Diese Airbus-A350-Ziele plant Edelweiss für den Winter 2025/2026

Diese Airbus-A350-Ziele plant Edelweiss für den Winter 2025/2026

ticker-schottland

Mann flog mit Sombreros und Kokain von Mexiko über Paris nach Edinburgh

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg