Dreamliner von Air India: Wegen Pilotenmangel für zwölf Stunden geparkt.
Spott für Star-Alliance-Mitglied

Air India vergaß Piloten einzuplanen

Der indischen Nationalairline geht es ohnehin schlecht. Ein peinlicher Fauxpas sorgte nun für zusätzliche Kosten bei Air India. Und für Spott.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Flieger, der keinen Piloten braucht, ist mehr als nur eine Zukunftsvision. Verschiedene Forscher aus aller Welt tüfteln an Projekten, die die Automatisierung in der zivilen Luftfahrt bis zum Äußersten treiben soll. Doch noch ist es lange nicht so weit. Das sollte man vielleicht auch den Angestellten der Einsatzzentrale bei Air India mitteilen. Denn sie planten einen Flug von London nach Delhi komplett ohne Piloten.

Zwölf Stunden lang stand deshalb ein Dreamliner von Air India am 6. Januar am Flughafen London Heathrow, berichtet die Zeitung Times of India. Es gab keine Piloten, die die rund 200 Passagiere mit der Boeing 787 nach Delhi hätten fliegen können. Und weil die Crew, die den Dreamliner nach London geflogen hatte, ihre maximale Dienstzeit erreicht hatte, musste sie sich erst ausruhen. Und so blieb der Air-India-Flieger in London stehen.

Verwirrung wegen Feiertagen und Nebel

Den Piloten wurde in der Folge die vorgeschriebene Ruhezeit von zwölf Stunden gewährt. Die Passagiere wurden ebenfalls in einem Hotel untergebracht. Air India bestätigt den Vorfall gegenüber der Times of India. Zu der Verwirrung bei der Planung sei es gekommen, weil in den Tagen vorher wegen des Feiertagsverkehrs eine Boeing 777 eingesetzt worden sei, so das Star-Alliance-Mitglied. Zudem hätten Verspätungen wegen starken Nebels für viele Wechsel gesorgt. Ob statt der Dreamliner-Kapitäne 777-Piloten in London warteten, ist nicht bekannt.

Die indischen Medien kritisieren die Airline nun, weil sie ohnehin auf dem letzten Loch pfeift und mit Regierungsgeldern am Leben gehalten wird. Erst kürzlich wurde bekannt, dass nur 9 von 370 Air-India-Flügen überhaupt profitabel sind.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin