Airbus A320 von Air Greenland: Soll so aussehen.

FlottenausbauAir Greenland fliegt ab 2027 mit Airbus A320 Neo

Die grönländische Fluglinie setzt ihren Plan zur Anschaffung eines Mittelstreckenjets um. Der Airbus A320 Neo soll pünktlich zur ersten Hochsaison eines neues Flughafens starten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Interesse hatte Air Greenland schon seit 2022: Seine Airline schaue sich die Airbus-A320-Neo-Familie an, sagte Chef Jacob Nitter Sørensen. 2023 unterstrich die Fluggesellschaft, dass sie sich nach einem Mittelstreckenjet umschaut. Jetzt setzt sie ihre Pläne um.

Air Greenland teilt mit, dass sie mit der Leasingfirma Carlyle einen Vertrag zur Anmietung eines Airbus A320 Neo geschlossen hat. Die Vetragslaufzeit beträgt sechs Jahre und beinhaltet eine Option zur Verlängerung. Der Jet soll im Dezember 2026 eintreffen, für den Einsatz in Grönland angepasst werden und im Frühjahr 2027 den Betrieb aufnehmen.

Pünktlich zur ersten Ilulissat-Hochsaison

Das Flugzeug gebe Air Greenland «die Flexibilität, die neue Route zwischen Ilulissat und Kopenhagen zu betreiben», erklärt die Fluggesellschaft. In Ilulissat entsteht durch einen umfassenden Ausbau ein neuer internationaler Flughafen. Der A320 Neo werde pünktlich in Betrieb genommen «zur ersten Hochsaison am neuen Flughafen Nordgrönlands, der voraussichtlich Ende 2026 mit einer 2200 Meter langen Landebahn eröffnet wird».

Derzeit besteht die Flugzeug-Flotte von Air Greenland aus einem Airbus A330-800 und acht De Havilland Canada Dash 8-200. Der neue A320 Neo wird eine technische Wartungsbasis in Kopenhagen haben. «SAS wartet bereits Air Greenlands A330-800 Neo, Tuukkaq, daher ist es sinnvoll, zusätzlich zum A330 einen A320-Wartungsvertrag mit SAS abzuschließen», so Air Greenland.

Mehr zum Thema

Dash-8-Flotte von Air Greenland: Die Fluglinie will auch einen Mittelstreckenjet.

Air Greenland liebäugelt mit einem Mittelstreckenjet

De Havilland Dash 8 von Air Greenland: Die Airline will ihre Flotte vergrößern.

Air Greenland hat Interesse am Airbus A320 Neo

Der Bau des Airport Ilulissat im Zeitraffer.

In Grönland gehen 2026 die nächsten neuen Flughäfen ans Netz

united airlines nuuk airport

Flughafen Nuuk muss internationalen Betrieb einstellen - United-Flug dreht um

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies