Jets von Gol am Flughafen Santos Dumont in Rio de Janeiro: Mehr Flüge nach Europa geplant.

Air France-KLM steigt bei Gol ein

Im Hinblick auf die Fußball-WM setzt der Konzern auf Brasilien. Air France-KLM investiert 100 Millionen in Gol. Die Fluglinien wollen eng zusammenarbeiten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bei der Kapitalerhöhung von Alitalia wollte Air France-KLM nicht mehr mitmachen. Zu risikoreich. Das heißt aber offenbar nicht, dass man beim französisch-niederländischen Luftfahrtkonzern überhaupt keine Investitionen mehr tätigen will. Wie am Donnerstag (20. Februar) bekannt wurde, kauft er nämlich 1,5 Prozent der brasilianischen Gol Linhas Aereas Inteligentes. Dafür zahlt Air France-KLM 100 Millionen Dollar.

Gol versucht schon länger, über exklusive Partnerschaften das eigene Netz auszuweiten. Vor drei Jahren stieg die amerikanische Delta Air Lines mit drei Prozent bei den Brasilianern ein. Die beiden Fluggesellschaften arbeiten seither eng zusammen und haben ein Codeshare-Abkommen für alle Flüge zwischen den USA und Brasilien. Mit Air France-KLM will Gol nun eine ähnliche Kooperation eingehen. Sie soll pünktlich auf die Fußball-WM hin starten.

Kunden können einfacher Meilen sammeln

«Wir werden das Angebot an Flügen nach Europa für unsere Kunden ausbauen und die Verbindungen zwischen unseren Airlines verbessern», erklärte Gol-Chef Paulo Kakinoff gemäß der Zeitung Estado de São Paulo. Die beiden Fluglinien erhoffen sich von der Zusammenarbeit Einsparungen. Zudem verkaufen sie künftig alle Flüge des Partners auf der eigenen Webseite. Und nicht zuletzt sollen die Kunden der beiden Airlines künftig einfacher Meilen auf den Flügen der anderen sammeln können.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Air France wirbt British Airways 4000 Vielfliegende ab

ticker-air-france

Air France stellt Flüge nach Stuttgart ein

ticker-air-france

Air France und SAS bauen Codeshare-Kooperation Richtung USA aus

Flugverlauf von AF757: Der Flug muss ein großes L fliegen.

Warum Air France zu manchen Zielen drei Stunden länger fliegen muss als Brussels, Lufthansa oder Tap

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg