Keine russische GenehmigungAir Belgium kann erst im Juni abheben

Eigentlich sollte der erste Flug der neuen belgischen Fluggeselschaft am 30. April stattfinden. Doch es fehlte eine russische Genehmigung für Überflüge.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Zuerst war der Erstflug für Juni 2017 geplant, dann für März 2018, dann für April – und nun verschiebt er sich wieder. Air Belgium hat bis zum 3. Juni dieses Jahres vorerst alle Flüge gestrichen. Der Grund: Noch fehlt die Überflugserlaubnis von Russland, ohne die die Strecke nach China nicht zu bewältigen ist. Damit hatte man bei Air Belgium offenbar nicht gerechnet: Anfang April hatte die Fluglinie bereits mit den Ticketverkäufen begonnen – ohne die Erlaubnis sicher zu haben.

Insgesamt sind 38 Flüge von den Streichungen betroffen. Und auch der Start am 3. Juni ist noch nicht zu 100 Prozent sicher. Immerhin hofft man bei der Airline aber, bis dahin abheben zu können. Wie die Fluglinie in einer Pressemitteilung erklärt, wurden alle Passagiere bereits per E-Mail informiert.

Auch Probleme mit Buchungssystem

Sie werden entweder so umgebucht, dass sie dennoch an ihr Ziel kommen – also auf andere Airlines. Oder sie können entscheiden, ihre Flüge nicht anzutreten und werden dafür finanziell entschädigt. Wie viele Passagiere genau betroffen sind, sagt Air Belgium nicht. Wenn aber alle Airbus A340 ausgebucht wären, dann wären es über 11.000 Reisende.

Die fehlende Russland-Genehmigung ist nicht das einzige Problem, mit dem Air Belgium zu kämpfen hat. Wie die Airline ebenfalls mitteilt, war auch die Implementation eines globalen Buchungssystems (GDS) mit Problemen verbunden und verzögerte sich. Noch nutzt Air Belgium kein GDS. Das habe chinesische Touristengruppen davon abgehalten, Flüge mit Air Belgium zu buchen.

Gegründet von Ex-TNT-Mitarbeitern

Erstes Ziel von Air Belgium wird Hongkong sein. Die Fluglinie wird zuerst vier Mal pro Woche in die Stadt fliegen. Später will sie auf sechs Flüge pro Woche gehen und weitere chinesische Städte ansteuern. Die Fluglinie wurde 2016 von ehemaligen Mitarbeitenden von TNT Airways gegründet. Geschäftsführer ist Ex-TNT-Airways-Chef Niky Terzakis.

Mehr zum Thema

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies