Sukhoi Superjet von Aeroflot: Nachschub ist offenbar unterwegs.

Letzter SuperjetAeroflot betreibt nur noch ein russisches Flugzeug

Angesichts westlicher Sanktionen setzt Russland alles daran, den eigenen Flugzeugbau hochzufahren. Dennoch hat Aeroflot aktuell nur noch ein russisches Flugzeug.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Wer sich die aktuelle Zusammensetzung einer Airline-Flotte anschauen will, bemüht meist spezialisierte Datenbanken und Webseiten. Bei Aeroflot ist das meist nicht nötig. Die russische Fluggesellschaft veröffentlicht jeden Monat eine detaillierte Information über ihre Flotte auf Russisch, Englisch, Deutsch und in weiteren Sprachen.

«Am 01.04.2023 verfügte Aeroflot über 179 Flugzeuge, die im Durchschnitt 7,3 Jahre alt sind», heißt es aktuell. In der genauen Aufschlüsslung wird deutlich: Die staatliche Fluggesellschaft hat nur noch ein einziges Flugzeug aus russischer Produktion in der Flotte. Es handelt sich um den Sukhoi Superjet 100 mit dem Kennzeichen RA-89042.

Tochter Rossiya übernimmt Superjets

Auch dieser Jet fliegt schon seit über einem Jahr nicht mehr, aber er gehört noch zur Flotte. Dagegen wurde der zweite bis vor Kurzem verbliebene Superjet mit dem Kennzeichen RA-89027 nun aussortiert - wie zuvor andere wird auch dieser wohl an Tochter Rossiya gehen.

Aeroflot betreibt den Superjet seit 2011 und hatte schon mehr als 60 Exemplare in der Flotte. Bis 2025 soll die Gruppe neben anderen russischen Flugzeugtypen auch 34 Superjet New erhalten, die soweit wie möglich ohne ausländische Teile auskommen.

Mehr zum Thema

Diese russischen Jets soll Aeroflot bis 2025 erhalten

Diese russischen Jets soll Aeroflot bis 2025 erhalten

Ein Airbus A330-300 von Aeroflot: Solche ein Jet wird nun in Teheran gewartet.

Aeroflot schickt erstes Flugzeug zur Wartung in den Iran

Airbus A350 von Aeroflot: Nicht viel unterwegs.

Airbus A350 von Aeroflot flogen dieses Jahr nur 50 Mal

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies