Pam Clark mit ihrem Geburtstagskuchen: Soll ein Karriere-Vorbild sein.

Älteste Mitarbeiterin73-jährige Flugbegleiterin soll für Easyjet Über-45-Jährige rekrutieren

Mit 53 begann Pam Clark, als Flugbegleiterin für den britischen Billigflieger zu arbeiten. 20 Jahre später soll sie für Easyjet Menschen finden, die auch diesen Weg gehen wollen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Das durchschnittliche Alter meiner Kabinencrew beträgt lediglich 26 Jahre. Es gibt also keinen Grund für Sie, mit diesen miesen amerikanischen Fluggesellschaften zu reisen.» Das sagte im Jahr 2017 Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker, der damals selbst Mitte 50 war. Bei US-Fluggesellschaften «werden Sie immer von Großmüttern bedient».

Auch wenn Al Baker für Provokationen bekannt ist - selbst er musste sich für diesen Ausfall entschuldigen. Andere Fluggesellschaften sind derweil stolz auf erfahrenen Crewmitglieder, die im fortgeschrittenen Lebensalter in der Luftfahrt arbeiten. So auch Billigflieger Easyjet.

Clark begann erst mit 53 Jahren

Die britische Fluggesellschaft ehrt nun ihre älteste Mitarbeiterin. Flugbegleiterin Pam Clark, die den Spitznamen Nana Pam trägt, wird 73 Jahre alt. Vor 20 Jahren, im Alter von 53, entdeckte die ehemalige Friseurin eine Stellenanzeige von Easyjet und bewarb sich auf den Job in der Kabine, um doch noch ihren Kindheitstraum zu verwirklichen.

Bis heute hat Clark mehr als 4500 Flüge absolviert und rund 800.000 Fluggäste bedient, schätzt Easyjet. Die Großmutter, die bald Urgroßmutter wird, wurde von der Fluglinie nun zur Rekrutierungsbotschafterin für Über-45-Jährige fürs Kabinenpersonal ernannt.

Clark: «Habt keine Angst!»

Die Über-45-Jährigen-Kampagne hat laut der Airline bereits seit dem vergangenen Jahr zu einem Anstieg der Besatzungsmitglieder über 45 um 10 Prozent und bei den über 60-Jährigen um 160 Prozent geführt. Absolute Zahlen nennt Easyjet nicht.

«Untersuchungen von Easyjet aus dem Jahr 2022 ergaben, dass 78 Prozent der Eltern im Alter von 45 Jahren und älter eine neue Herausforderung annehmen wollten, sobald ihre Kinder das Nest verlassen», so die Fluglinie. Clark sagt: «Heutzutage treffe ich immer mehr Kolleginnen und Kollegen wie mich, die später im Leben eine mutige berufliche Veränderung gewagt haben. Habt keine Angst!»

Mehr zum Thema

Sie ist 86 und arbeitet noch immer als Flugbegleiterin

Sie ist 86 und arbeitet noch immer als Flugbegleiterin

Airbus A319 von Easyjet Switzerland: Ein Bild der Vergangenheit.

In der Schweiz ist Easyjet jetzt frei von Airbus A319

Polarlichter: Passagier Adam Groves fotografierte sie ...

Easyjet-Crew fliegt Schleife für Aussicht auf Polarlichter

Airbus A320 im Anflug auf Nizza: Beim Zwischenfall herrschte nicht so schönes Wetter.

Beinahekatastrophe in Nizza: So erklärt Nouvelair, wie es dazu kam, dass ihr Airbus A320 über den von Easyjet hinwegflog

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg