Sogar die Spielstätte des 1. FC Nürnberg wurde verewigt.

Sogar die Spielstätte des 1. FC Nürnberg wurde verewigt.

aeroTELEGRAPH

Boeing 737

1. FC Nürnberg beendet Partnerschaft, Corendon vermietet Club-Flieger nach Indien

Seit 2020 betreibt Corendon eine Boeing 737 im Design des 1. FC Nürnberg. Doch der Fußballclub stoppte die Zusammenarbeit - und gibt damit auch den Jet auf. Der fliegt derzeit in Indien.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Corendon Airlines zieht aus Kassel und Bremen ab und reduziert ihr Angebot in Frankfurt und Paderborn. Derweil will der türkische Ferienflieger die deutschen Standorte stärken, an denen er Basen betreibt: Düsseldorf, Hannover, Köln/Bonn und Nürnberg.

In Nürnberg feierte Corendon kürzlich fünftes Jubiläum. Seit dem Start am 27. September 2019 habe «Corendon mehr als 1,6 Millionen Passagiere von und nach Nürnberg geflogen und ihr Engagement am Standort weiter ausgebaut», so der Flughafen. Airport-Chef Michael Hupe lobte: «Corendon Airlines ist ein ebenso angenehmer wie treuer Partner.»

Einziger Zweitligist mit gestaltetem Flugzeug

In der Mitteilung des Flughafens hieß es: «Besonders bekannt und beliebt ist der schon legendäre Club-Flieger mit Logo und in den Farben des 1. FCN.» Dazu war ein Foto zu sehen, auf dem Angestellte vom Airport und von Corendon vor der Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen 9H-CXA zu sehen sind. Das Flugzeug trägt auf Heck und Rumpf das Logo des 1. FC Nürnberg, auf dem Rumpf zusätzlich den Vereinsnamen als Schriftzug sowie einen kleinen Schriftzug «Max Morlock Stadion» und einem Bild dazu unter dem Cockpit.

Der FCN-Flieger war im Juli 2020 vorgestellt worden. «Wir freuen uns sehr, dass unser Club-Partner Corendon Airlines uns dieses Highlight ermöglicht hat», sagte Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg. «Wir freuen uns, der einzige Zweitligist zu sein, der ein eigens für den Verein gestaltetes Flugzeug seines Partners erhalten hat.»

Corendon soll nicht mehr zu FCN-Werten passen

Doch Rossow, der von einer «engen Partnerschaft» sprach, hat seine Meinung geändert. «Durch unsere Eigenvermarktung können wir immer wieder gucken: Gibt es Partner, die besonders gut zu uns passen, oder gibt es zu unserer Positionierung und unserem Wertekonstrukt Partner, die nicht mehr so gut passen», sagte er auf der Hauptversammlung im November laut Bild-Zeitung. «Wir haben uns entschlossen, nicht weiter mit Corendon Airlines zu arbeiten. Der Club-Flieger wird somit der Vergangenheit angehören.»

Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH bestätigt die Fluggesellschaft, dass die Sponsoring-Partnerschaft zwischen dem FCN und Corendon Airlines zu Ende gegangen ist. Man bedanke sich für die «gute Partnerschaft, zumal das Sponsoring dazu beigetragen hat, den Bekanntheitsgrad der Airline und ihres Flugangebots zu zahlreichen Ferienzielen im Großraum Nürnberg und darüber hinaus zu steigern», so Corendon. Man verstehe sich unverändert als Partner des Sports und unterstützte weiterhin Vereine und Verbände.

Der Club-Flieger ist jetzt in Indien unterwegs

Nicht äußern wollte sich die Fluglinie «zu Aussagen einzelner Verantwortlicher aus dem Verein, die im Rahmen der Jahreshauptversammlung gefallen sein sollen». Ein exaktes Datum, an dem die Boeing 737 ein neues Design bekommt, steht noch nicht fest. Es soll laut Corendon allerdings «zeitnah in den Wintermonaten» geschehen.

In Nürnberg ist der Flieger eh nicht mehr zu sehen. Corendon hat die 9H-CXA an die indische Spicejet vermietet. Am 10. Oktober flog der Jet dort ihren ersten Einsatz zwischen Mumbai und Kolkata. Zuletzt flog sie viel von Mumbai sowie Madurai in Indien nach Dubai.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos des Club-Fliegers bei der Ankunft in Nürnberg im Juli 2020. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Blick aus einem Corendon-Flieger: Ab 18 deutschen Flughäfen möglich.

Corendon stärkt starke deutsche Standorte - und zieht aus Bremen ab

Willkommen in der Heimat: Die Boeing 737 von Corendon Airlines wird mit Wasserfontäne in Nürnberg begrüßt.

Nun hat auch der 1. FC Nürnberg sein Flugzeug

Flugzeug von Corendon: Eines erhält bald ein neues Design.

Corendon sponsert den 1. FC Nürnberg

ticker-corendon

Paul Schwaiger wird Chief Commercial Officer von Corendon

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin