Schlange vor der Grenzkontrolle in Madrid.

Schärfere GrenzkontrollenAirlines warnen vor riesigen Verspätungen

Eine neue EU-Verordnung hat strengere Grenzkontrollen zur Folge. Die Mitgliedstaaten sind offenbar ungenügend darauf vorbereitet. Daher müssen Passagiere teilweise stundenlang warten.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Am längsten warten mussten Reisende in der EU bisher bei der Sicherheitskontrolle. Doch das ändert sich gerade. Die EU-Verordnung 458/2017 vom 15. März hat zum Ziel, den Missbrauch gestohlener Reisedokumente einzudämmen und so das Terrorrisiko zu mindern. Sie verpflichtet die Mitgliedstaaten, an der Grenze die Ausweise einzuscannen und mit der Datenbank für gestohlene Dokumente abzugleichen.

Bisher wurden die Dokumente von EU-Bürgern an der Grenze teilweise nur in Augenschein genommen, was wenige Sekunden dauert. Der Abgleich mit der Datenbank hingegen kann bis zu 2 Minuten dauern, so ein Sprecher des europäischen Airlineverbands A4E. Flüge innerhalb des Schengen-Raums sind davon nicht betroffen, erklärt der Sprecher. Ein Großteil der betroffenen Passagiere stammt denn auch aus Großbritannien – und dort ist gerade wie in vielen anderen Teilen Europas Ferienzeit.

Tausende Flüge verspätet

A4E prangert nun an, dass einige Mitgliedstaaten nicht genügend auf die neuen Kontrollen vorbereitet waren. Wegen Personalmangels komme es an vielen Grenzen zu riesigen Warteschlangen: «An Flughäfen in Italien, Spanien, Belgien, Frankreich und Portugal drohen an der Grenzkontrolle Wartezeiten von bis zu vier Stunden», heißt es vom Verband. Von Flughäfen wie der auf Mallorca, Paris Orly, Mailand, Lissabon, Brüssel oder Lyon gebe es immer mehr «beschämende Bilder» von den langen Schlangen.

In der aktuellen Ferienzeit seien deswegen Tausende Flüge verspätet gewesen, einige Passagiere hätten wegen der Wartezeit auch ihre Flüge verpasst. An einigen Flughäfen habe sich die Verspätungsquote um 300 Prozent erhöht. Der Verband nimmt die Mitgliedstaaten nun in die Verantwortung, so schnell wie möglich dagegen vorzugehen und das Personal an den Grenzkontrollen aufzustocken, denn: Noch haben nicht alle Mitgliedstaaten die Verordnung umgesetzt, die Frist läuft bis zum 7. Oktober. Das, so A4E, könne im schlimmsten Fall zu noch mehr Verspätungen führen.

Mitgliedstaaten sollen Personal aufstocken

«Wir unterstützen die Bemühungen der EU voll und ganz», heißt es vom Verband. Die EU war sich denn auch offenbar bewusst, was für Auswirkungen die Verordnung haben dürfte. In einem der Punkte weist sie die Mitgliedstaaten klar darauf hin, dass man Personal und Ressourcen dafür aufstocken müsse.

Die «Unfähigkeit» der Mitgliedstaaten, sich dennoch auf die neuen Anforderungen genügend vorzubereiten, wirke sich inzwischen direkt auf den Betrieb der Fluglinien aus. «Die Mitgliedstaaten müssen jetzt alle nötigen Vorkehrungen treffen und Personal aufstocken, um solche Störungen zu verhindern», so A4E-Direktor Thomas Reynaert.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies