Pokémon am Flughafen: Bitte vorsichtig sein.

Flughäfen und AirlinesDer Pokémon-Knigge für Passagiere

Pokémon lassen sich überall jagen, auch am Flughafen. Doch das kann zu unangenehmen oder sogar gefährlichen Situationen führen. Alaska Airlines hat daher nun Benimmregeln aufgestellt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Entweder man hasst es oder man liebt es – ein Zwischending gibt es bei Pokémon Go nicht. Die einen jagen begeistert, fast manisch nach Schiggy, Krabby und den anderen Fantasietierchen, während die anderen die Augen verdrehen oder sich sogar richtig aufregen. Denn je nach Ort kann das Pokémon-Jagen sogar für echte Probleme sorgen. Eine Airline hat das erkannt und warnt Reisende davor, exzessiv zu spielen.

Alaska Airlines ruft Reisende in einem Blogbeitrag zur Mäßigung auf. Zwar sei es eigentlich eine hervorragende Beschäftigung auf Zwischenstopps am Flughafen, so Alaska Airlines. Doch zu fokussierte Pokémonspieler sorgen ziemlich sicher für Stau und nerven ihre Mitreisenden». Die Fluggesellschaft hat daher einen Pokémon-Knigge erstellt, mit dem sich Poké-Zwischenfälle vermeiden lassen.

Nicht über andere Passagiere greifen

Zum einen, so die Fluggesellschaft, solle man nicht auf der Jagd nach einem Tierchen rücksichtslos über andere Passagiere greifen und deren persönlichen Freiraum dadurch einschränken. «Dafür ist sowieso der wohlriechende Rauch da» – Pokémon-Spieler wissen, wovon Alaska Airlines hier redet.

Ganz besondere Vorsicht sei außerdem in der Sicherheitsschlange geboten. «Immerhin wollen Sie ja nicht aus Versehen einem Pikachu in eine gesperrte Zone hinterherjagen.» Bei Flugzeugen, die man zu fuß über das Rollfeld erreiche, solle man auf die Jagd während des Weges verzichten.

Angestellte in Ruhe lassen, bitte

Wie viele dieser Dinge wirklich passiert sind, ist nicht klar. Doch bei einem Rat scheinen Alaska-Airlines-Angestellte wohl etwas Input gegeben zu haben. «Bitte, fragen Sie das Personal nicht, ob es Ihnen bei der Suche hilft oder Sie in eine gesperrte Zone hineinlässt», heißt es in dem Knigge. «Es ist ihr Job, sie sicher von A nach B zu bringen und nichts anderes.»

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies