Die Nase des A330: Ziemlich zertrümmert.

Die Nase des A330: Ziemlich zertrümmert.

Twitter/@ricardocirielli

Flug von Air Europa

Hagelsturm beschädigt Airbus A330

Ein Airbus A330 von Air Europa geriet vor der Landung in Buenos Aires in einen Hagelsturm. Für die Crew war das kein Problem. Passagiere und Jet litten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine Gefahr bestand kaum. Der Airbus A330-200 von Air Europa mit 230 Passagieren an Bord landete am Dienstag (9. September) sicher in Buenos Aires Ezeiza. Und auch die zwölf ersten Stunden des Fluges aus Madrid waren völlig ruhig. Hätte die Maschine nicht zwanzig Minuten vor der Landung in der argentinischen Hauptstadt eine Gewitterzelle durchqueren müssen, würde niemand über Flug UX41 berichten.

Doch der Anflug muss für die Reisenden überaus unangenehm gewesen sein. Passagiere berichten jedenfalls von schlimmen Minuten. Die Maschine befand sich noch auf einer Höhe von 7600 Metern als zuerst Regen und dann Hagel auf die Maschine prasselte. «Es waren wohl nicht mehr als eineinhalb Minuten. Doch es waren die längsten meines Lebens», erzählte später ein Passagier dem TV-Sender C5N. Es sei wie eine Fahrt auf einer Achterbahn gewesen - rauf und runter.

Die Maschine musste repariert werden

Am Boden zeigte sich dann die ganze Macht des Hagels. Die Nase des A330 wurde regelrecht durchlöchert. Die Reisenden fragten sich gemäß dem Portal Infobae denn auch, ob der Pilot ein Held war oder ein Draufgänger. Andere Flugzeuge waren nach Rosario ausgewichen oder hatten die Gewitterzelle umflogen. Doch Fakt ist einzig: Die Maschine musste repariert werden.

Hagelstürme richten immer wieder Schaden an Flugzeugen an. Deshalb werden sie in der Regel umflogen. Doch manchmal sind sie auf dem Wetterradar erst spät zu erkennen. Das zeigt nämlich nicht Gewitterzellen, sondern nur Niederschläge an. Entwickelt sich der Hagel plötzlich, kann es schon zu spät sein. Zudem können Gebirge auch Gewitter verdecken.

Hagel hinterlässt Spuren

Wenn Jets dann doch in einen solchen Hagelsturm hinein fliegen, kann das Spuren hinterlassen, wie bei Air Europa nun oder etwa im Fall einer Boeing 747 von Air France im November 2013 über dem Atlantik oder ein A320 ebenfalls von Air France auf dem Flug von Paris nach Bordeaux.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin