Winglets bei Boeing und Airbus: Auch der A380 soll bald luftschnittiger werden.

Winglets für den A380?

Die Kunden wünschen sich beim A380 mehr Effizienz: Noch mehr Sitze sollen her und der Treibstoffverbrauch sinken. Airbus hat schon einige Ideen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bis zu 50 Passagiere mehr könnte der A380 künftig aufnehmen, wenn die Konfiguration des Innenraums optimiert werde, so John Leahy. Zudem könnte man mit elf Sitzen pro Reihe in der Economy - statt bisher zehn - noch einmal 30 Passagiere mehr unterbringen, erklärte der Chefverkäufer von Airbus am Rande der Dubai Air Show weiter. Mehr Sitze sehen viele als Schlüssel zum Erfolg, so etwa auch die Leasinganbieterin Doric. Sie plant 20 A380 zu kaufen. Ihre Superjumbos werden 630 Sitzplätze aufweisen. Bei den meisten Airlines sind es heute 525.

Auch das Gewicht des A380 soll sinken. Diese Verbesserungen seien ohne große Kosten machbar, sagte Leahy weiter. «Wir werden nicht eine Milliarde Dollar in die Hand nehmen, um das Flugzeug zwei Tonnen leichter zu machen.» Die Änderungen seien eher «niedrig hängende Früchte», also einfach und schnell erreichbar.

Airbus will Nachfrage steigern

Ebenso einfach sei die Ausstattung des A380 mit Winglets, die am Ende der Tragflächen angebracht werden und so den Luftwiderstand verringern. Dadurch ließe sich der Treibstoffverbrauch auf Anhieb um etwa drei Prozent verringern, erklärte Leahy. Die Schätzung beruht auf Erfahrungen mit dem A320, der mit Winglets ausgestattet ist.

Airbus will offenbar das Interesse an dem Riesenvogel steigern, nachdem bekannt wurde, dass die Lufthansa ihre Order für drei A380 gecancelt hat und auch Air France-KLM darüber nachdenkt, zwei Bestellungen nicht in Anspruch zu nehmen. Auch über weitergehende Änderungen am A380 wird offenbar nachgedacht, etwa veränderte Tragflächen, sparsamere Triebwerke oder eine verlängerte Version.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg