Werbung für den A330 and der Fassade von EADS in Toulouse: Neue Pläne.

Airbus pimpt A330

Der europäische Flugzeugbauer erhöht die Reichweite seines Bestsellers A330-300 erneut. So will er gegen Boeings attraktive B787-9 und B777-200ER ankommen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

56 Stück verkaufte Airbus in diesem Jahr bislang. Der A330 gehört damit nach wie vor zu den Kassenschlagern des Flugzeugbauers. Vergangene Woche wurden gerade erste Flieger des Typs and die taiwanesische Neukundin Trans Asia Airways ausgeliefert, die französische Corsair übernahm den erste Flieger des Typs A330-300. Seit dem Start des Programms in den Neunzigerjahren wurden insgesamt schon mehr als 1200 Exemplare abgesetzt. Doch Erzrivale Boeing bedroht den Erfolg des europäischen Flugzeugbauers mit seinem A330 zunehmend. Denn der neue Dreamliner in der Version B787-9 kommt mit 250 bis 290 Passagieren auf bessere Werte - ein maximales Startgewicht von 251 Tonnen und eine Reichweite von bis zu 15'750 Kilometern. Und die B777-200ER fliegt 300 bis 440 Reisende und einem Startgewicht von 298 Tonnen 14'305 Kilometer weit. Airbus droht da mit seinem A330 zwischen Stuhl und Bank zu fallen.

Bereits im Juli reagierte man deshalb in Toulouse und erhöhte die Reichweite des A330-300 mit seinen 300 Passagieren beim Startgewicht um 5 auf 240 Tonnen und bei der Reichweite um 740 auf 11'020 Kilometer. Doch das reicht offenbar noch nicht. Nun verbessert der Konzern das maximale Startgewicht nochmals, dieses Mal auf 242 Tonnen. Die Reichweite wird auf 11'300 Kilometer angehoben. Dadurch können nun Destinationen wie Kuala Lumpur und Frankfurt direkt miteinander verbunden werden. Die zusätzliche Reichweite beim A330-300 erreicht Airbus durch eine Freigabe des Zentraltanks in den Tragflächen, der bislang nicht benutzt wurde. Auch der A330-200 wird mit 242 Tonnen etwas weiter fliegen können. Die verbesserten Flieger sollen ab 2015 verfügbar sein.

Höhere Produktionsrate

Derweil fährt Airbus die Produktion des A330 herauf. «Wir liefern derzeit mehr Exemplare pro Monat aus als je zuvor», erklärt Programmdirektor Patrick Piedrafita in einer Mitteilung. Und das werde so weiter gehen - auch dank der kontinuierlichen Verbesserungen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin