ATR von Buddha Air: Die Fluglinie will größere Flugzeuge.
Flottenausbau

Airbus und Boeing werben um Buddha Air

Die nepalesische Fluggesellschaft will im Ausland expandieren. Dafür schaut sich Buddha Air zwei Flugzeugmodelle von Airbus und Boeing genauer an.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Noch ist das Streckennetz von Buddha Air aufs Inland beschränkt. Im Flugplan stehen die Städte Bhadrapur, Bhairahawa, Biratnagar, Bharatpur, Dhangadhi, Janakpur, Kathmandu, Nepalgunj, Pokhara und Simara. Doch das ändert sich kommenden Herbst. Am September fliegt die nepalesische Fluggesellschaft von Kathmandu aus nach Kolkata.

Die erste internationale Route wird Buddha Air mit einer ATR 72-500 bedienen. Für die weitere Expansion im Ausland muss sich die Fluglinie jedoch größere Flieger mit mehr Reichweite zulegen. Bereits hat das Management deshalb mit Airbus gesprochen. Die Europäer haben den Kauf von Airbus A319 vorgeschlagen, wie die nepalesische Zeitung Republica schreibt.

Flüge ab 2020

Derzeit befinden sich Vertreter von Boeing in Kathmandu. Sie sprechen mit Buddha Air über die 737 Max 8. Die Entscheidung zwischen Airbus und Boeing wird im Herbst fallen. Die neuen Flüge ins Ausland will die Fluggesellschaft dann ab 2020 ab Kathmandu und ab 2021 ab Pokhara aufnehmen, wie Firmenchef Birendra Bahadur Basnet Republica erklärte.

Buddha Air besitzt derzeit eine Flotte von fünf ATR 72-500, drei ATR 42-300 und zwei Beechcraft 1900 D. Die Fluggesellschaft wurde 1996 gegründet.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin