ATR von Buddha Air: Die Fluglinie will größere Flugzeuge.

FlottenausbauAirbus und Boeing werben um Buddha Air

Die nepalesische Fluggesellschaft will im Ausland expandieren. Dafür schaut sich Buddha Air zwei Flugzeugmodelle von Airbus und Boeing genauer an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Noch ist das Streckennetz von Buddha Air aufs Inland beschränkt. Im Flugplan stehen die Städte Bhadrapur, Bhairahawa, Biratnagar, Bharatpur, Dhangadhi, Janakpur, Kathmandu, Nepalgunj, Pokhara und Simara. Doch das ändert sich kommenden Herbst. Am September fliegt die nepalesische Fluggesellschaft von Kathmandu aus nach Kolkata.

Die erste internationale Route wird Buddha Air mit einer ATR 72-500 bedienen. Für die weitere Expansion im Ausland muss sich die Fluglinie jedoch größere Flieger mit mehr Reichweite zulegen. Bereits hat das Management deshalb mit Airbus gesprochen. Die Europäer haben den Kauf von Airbus A319 vorgeschlagen, wie die nepalesische Zeitung Republica schreibt.

Flüge ab 2020

Derzeit befinden sich Vertreter von Boeing in Kathmandu. Sie sprechen mit Buddha Air über die 737 Max 8. Die Entscheidung zwischen Airbus und Boeing wird im Herbst fallen. Die neuen Flüge ins Ausland will die Fluggesellschaft dann ab 2020 ab Kathmandu und ab 2021 ab Pokhara aufnehmen, wie Firmenchef Birendra Bahadur Basnet Republica erklärte.

Buddha Air besitzt derzeit eine Flotte von fünf ATR 72-500, drei ATR 42-300 und zwei Beechcraft 1900 D. Die Fluggesellschaft wurde 1996 gegründet.

Mehr zum Thema

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies