Airbus A320 Neo: Gefragt, aber schwierig zu liefern.

Airlines informiertAirbus rechnet 2024 mit Lieferverzögerungen

Die Probleme mit den Lieferketten ziehen sich offenbar auch ins kommende Jahr. Airbus warnte deshalb bereits die Kunden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Probleme mit den globalen Lieferketten treffen Airlines weltweit. Flugzeugauslieferungen verzögern sich, aber auch Ersatzteile sind schwerer zu bekommen als früher. Oft äußerten Airlines in letzter Zeit die Hoffnung, dass es nach diesem Jahr besser wird. Doch offenbar sieht es nicht danach aus.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, stellt Airbus die Fluggesellschaften auf Lieferverzögerungen auch im Jahr 2024 ein. Es gehe dabei um die Auslieferung mehrerer Hundert Mittelstreckenflugzeuge, schreibt Reuters unter Berufung auf Branchenkreise. Hauptsächlich würden die Probleme die Lieferungen von Airbus A321 Neo betreffen.

Wenig Planungssicherheit

«Wir haben bereits im Dezember über die Auswirkungen für 2023 kommuniziert und sprechen nun im Detail über 2024», so Airbus laut Reuters. Man versuche, so transparent wie nur möglich zu sein. Dennoch zeigen sich die Quellen der Nachrichtenagentur verärgert. Man brauche Planungssicherheit und die gebe es derzeit kaum.

Zudem könnte dem Bericht zufolge erneut ein Streit darüber entstehen, ob die Fluggesellschaften für derartige Probleme entschädigt werden sollten. Bislang halten die Flugzeughersteller größtenteils an der Position fest, dass lieferantenbedingte Verspätungen vertraglich entschuldbar sind, was bedeutet, dass sie den Käufern keine Vertragsstrafen schulden würden.

Probleme mit Boeing 737 Max

Auch bei Airbus' US-Konkurrent Boeing läuft derzeit nicht alles glatt - auch wenn Boeing Airbus im vergangenen Quartal erstmals seit langer Zeit wieder bei den Auslieferungen überholt hat. Doch vergangene Woche wurde bekannt, dass es beim A320-Neo-Konkurrent 737 Max Probleme im Heck gibt. Auslieferungen würden sich daher verzögern, so Boeing.

Mehr zum Thema

Von Spirit Aerosystems an Boeing gelieferte Rümpfe: Das Problem liegt am Heck, an den Verbindungspunkten zum Seitenleitwerk.

Boeings neues 737-Max-Problem könnte schon vier Jahre alt sein

Boeing 737 Max und Airbus A321 Neo: Klicken Sie auf das Bild, um die folgenden Grafiken zu Orders und Auslieferungen größer zu sehen.

Wo Airbus führt, wo Boeing die Nase vorne hat

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Piloten kam bei dem Absturz ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin