Übergabe des 100. Airbus A220 im Jahr 2019 in Mirabel: Der Hersteller baut aus.

KanadaAirbus plant A220-Auslieferungszentrum in Mirabel

Der Flugzeugbauer will die A220-Produktion in Kanada ausbauen. Der Standort Mirabel soll ein eigenes Airbus-Auslieferungszentrum erhalten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Jahr 2017 kündigte Airbus an, die Mehrheit am C-Series-Programm von Bombardier zu übernehmen. Im folgenden Jahr vollzog der europäische Flugzeugbauer den Schritt und benannte auch gleich das Flugzeug in A220 um. Im Jahr 2020 erhöhte Airbus seinen Anteil auf 75 Prozent, während die Provinz Québec seitdem noch die restlichen 25 Prozent hält.

Produziert wird der Airbus 220 im kanadischen Mirabel in Quebec, in der Nähe von Montreal, sowie in einer zweiten Montagelinie für US-Airlines in Mobile in den USA. In Mirabel baute der Konzern 2022 die Produktion um eine 38.100 Quadratmeter große Vormontagelinie, genannt Pre-Final Assembly Line aus.

Genehmigungen sind schon da

Doch das ist nicht alles. Wie die Zeitung La Presse aus Montreal berichtet, plant Airbus, in Mirabel ein Auslieferungszentrum zu bauen (im Englischen Delivery Center). Das Projekt stecke in einer sehr frühen Phase, aber Airbus habe bereits alle nötigen Genehmigungen erhalten, unter anderem von der Flughafenbehörde Aéroports de Montréal.

Die Baukosten werden laut dem Blatt auf 44 Millionen Kanadische Dollar geschätzt, umgerechnet rund 30 Millionen Euro. Umsetzen soll den Bau das Unternehmen Magil Construction. Die Gesamtinvestitionen dürften noch höher ausfallen.

Platz für zwei Flugzeuge

Das Auslieferungzentrum ist der Ort, an dem der Hersteller ein Flugzeug offiziell an den Kunden übergibt. Dementsprechend muss es repräsentativ sein und auch Besprechungsräume für die Managementebene enthalten. Vor allem muss es aber praktisch ausgelegt sein für die Inspektion der Flugzeuge durch die Kunden, Testflüge durch deren Cockpitcrews und für die möglichen Ausbesserungen letzter kleiner Fehler.

Laut den Informationen der Zeitung soll der Hangar des Auslieferungszentrums Platz für zwei Flugzeuge bieten und 4460 Quadratmeter groß sein. Hinzu komme ein angrenzendes Bürogebäude mit einer Fläche von rund 1138 Quadratmetern auf zwei Etagen.

Airbus will 14 A220 im Monat bauen

In Mirabel übergibt Airbus die Flugzeuge bisher in den aktuellen Hangars. Doch die Produktion wächst. Im Jahr 2022 hat Airbus insgesamt 53 A220 ausgeliefert, im ersten Halbjahr 2023 waren es 25 Exemplare. Doch bis Mitte des Jahrzehnts soll die Produktionsrate auf 14 Jets pro Monat steigen - und das braucht Platz für die Montage.

«Unser Produktionshochlauf ist allgemein bekannt», sagte eine Sprecherin von Airbus Canada gegenüber La Presse. Und: «Ja, wir haben Pläne, die den Standort zu erweitern.» Ankündigungen werde man allerdings zu gegebener Zeit machen.

Mehr zum Thema

Vorführmodell eines Airbus A220 in Originalgröße: Wann wird der Jet verlängert?

Der A220-500 heißt bei Airbus intern A221

Delta stockt Bestellung um zwölf Airbus A220 auf

Delta stockt Bestellung um zwölf Airbus A220 auf

Wegen Lieferverzögerungen mietet Breeze zwei Airbus A220

Wegen Lieferverzögerungen mietet Breeze zwei Airbus A220

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

beond a319 red sea intermational airport
Der Red Sea International Airport in Saudi-Arabien hat durch Beond seine erste direkte Anbindung an Europa erhalten. Über den Flughafen sollen vor allem Luxus-Touristinnen und -Touristen ans Rote Meer reisen. Er hat einige Besonderheiten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack