Patentanmeldung: So stellt sich Airbus den Simulator vor.

Flugsimulator für alleAirbus will Passagier-Cockpit

Ins Cockpit darf inzwischen kaum mehr ein Passagier. Airbus will Reisenden dennoch ermöglichen, den Flug aus der Piloten-Perspektive zu erleben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit dem 11. September 2001 hat sich in der Luftfahrt ziemlich viel geändert. Das Cockpit wurde nach den Terroranschlägen in New York für Außenstehende zur verbotenen Zone. Nur mit Sonderberechtigung darf man es betreten. Und das, obwohl die Besuche früher so beliebt waren. Bei Airbus will man nun etwas dagegen tun. «Passagiere werden immer mehr von der Faszination des Fliegens ferngehalten», heißt es in einer Patentanmeldung des Unternehmens. Das wolle man rückgängig machen.

Wegen der Sicherheitsbestimmungen bleiben Cockpitbesuche weiterhin tabu. Doch die Technologie, die Airbus sich nun patentieren lassen will, ermöglicht eine Art Flugsimulator für die Passagiere. Im Unterhaltungsprogramm soll ein «virtuelles Cockpit-Erlebnis» möglich sein, heißt es.

Kameras und Funk

Dabei helfen sollen verschiedene Informationskanäle. Sowohl Informationen über die Navigation, als auch eine Außen- sowie eine Cockpit-Kamera sind Bestandteil der Technik. Außerdem sollen Passagiere den Funk mithören können. Zusätzlich könnten sie Informationen über das Flugzeug und die Bedienung der Instrumente abrufen.

Ob die Idee bei den Crews auf viel Anklang stößt, ist unklar. Vor allem die Idee, eine Kamera im Cockpit zu installieren, ist bei vielen Piloten nicht beliebt. Der ehemalige Testpilot und Unfall-Ermittler Doug Moss befürchtet, Piloten könnten sich unter Druck gesetzt fühlen, was ihre Leistungen beeinträchtigen würde. «Es würde sie zwingen, jede einzelne Regel akribisch zu befolgen und das ist nicht immer ideal», so der Pilot zum Magazin Wired. Fliegen könne man nur, wenn man manchmal auch der Intuition folge.

Passagiere wollen mithören

Außenkameras sind bereits bei einigen Airlines Teil des Unterhaltungsprogramms. Und auch den Funk hören Passagiere offenbar gern mit: Bei United Airlines ist der Kanal 9, der den Cockpitfunk wiedergibt, einer der beliebtesten Kanäle – allerdings ist er nicht immer eingeschaltet.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg