Fertigung des A320 in Hamburg: Finkenwerder wird ausgebaut.
Vierte Fertigungslinie in Hamburg

Airbus macht sich bereit für höheren A320-Ausstoß

Der Flugzeugbauer hat im Werk in Hamburg Finkenwerder eine vierte Fertigungsstraße für A320 eröffnet. Sie hilft Airbus, mehr Flieger zu bauen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt... Airbus schickt sich an, den Ausstoß von A320 in den kommenden Monaten markant zu erhöhen. Etwas mehr als 50 Stück des Kurz- und Mittelstreckenklassikers baut der Konzern aktuell pro Monat, im Sommer 2019 werden es mehr als 60 sein. Ein wichtiges Element dabei ist die neue Fertigungsstraße im Werk Hamburg Finkenwerder. Sie wurde am Donnerstag (14. Juni) offiziell eröffnet.

Die vierte Hamburger Fertigungsstraße weist eine neue, flexiblere Konfiguration auf und setzt verstärkt auf digitale Technologien. «Dadurch können wir unsere Flugzeuge effizienter bauen - eine zentrales Element zur Erhöhung der Produktionsraten», kommentiert Zivilflugzeuge-Chef Guillaume Faury. Airbus plant, mittelfristig sogar bis zu 75 A320 pro Monat herzustellen.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo: Der Flugzeugbauer will mehr und mehr bauen.

Airbus will bis zu 75 A320 im Monat bauen

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin