Airbus A330-900: Bald in der Frachtversion möglich.

Neues Airbus-ModellAirbus könnte schon bald A330-Neo-Frachter vorstellen

Die weltweiten Frachtflotten werden nach und nach erneuert. Schon bald könnte es ein neues Modell von Airbus zur Auswahl geben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die wirklich spannenden Dinge liest man manchmal zwischen den Zeilen. Oder, im Fall von Airbus-Konzernchef Guillaume Faury bei der Präsentation der Jahreszahlen des Luftfahrtkonzerns am Donnerstag (16. Februar): Man hört sie zwischen den Zeilen. Denn der Flugzeugbauer erwägt offenbar den Bau einer Frachtversion des Airbus A330 Neo.

Auf Airbus’ Pläne bezüglich neuer Frachter auf Basis von A330 Neo oder A321 Neo angesprochen erklärte er: «Es gibt die Nachfrage.» Aber man müsse sich seine Herausforderungen in diesem Bereich aussuchen. Was einen Frachter auf Basis der Kurz- und Mittelstreckenjets angeht, sei eine Entwicklung allerdings «kurzfristig nicht sehr wahrscheinlich», so Faury.

Erhöhung der A320-Produktion bündelt Ressourcen

Erst gerade hat Airbus angekündigt, die Produktionsrate von monatlich 75 Flugzeugen der A320-Familie doch erst 2026 zu erreichen. Das bündele die Ressourcen in diesem Bereich. «Aber Sie können jetzt ihre Schlüsse daraus ziehen, worauf ich nicht geantwortet habe», sagte Faury mit einem Lächeln.

Nicht geantwortet hatte der Airbus-Chef auf die Frage nach einem neuen Frachter auch A330-Neo-Basis – ein ziemlich deutlicher Hinweis also, dass der Konzern schon bald ein entsprechendes Modell vorstellen könnte.

«Ich sehe den A330 Neo eher als ein Modell»

Mit der Passagierversion des A330 Neo sei er sehr zufrieden, so Faury. «Wir glauben stark an den Erfolg dieses Modells», sagte der Manager. Er sei sich sicher, dass die Nachfrage ihm Recht geben werde. Daher erhöhe man schließlich auch die Produktionsrate des A330 Neo auf vier pro Monat.

Auf die geringe Nachfrage nach der kürzeren Version A330-800 angesprochen, erklärte er: «Ich sehe den A330 Neo eher als ein Modell.» Und das sei sehr erfolgreich. Airbus hat bisher nur Bestellungen für elf Exemplare des A330-800 eingesammelt. «Wir werden sehen, wie es weitergeht, der Erfolg liegt aber bei der -900-Version», so Faury. Und bald ja vielleicht beim A330-Neo-Frachter.

Boeing denkt über Dreamliner-Frachter nach

Die Entwicklung eines A330-Neo-Frachters würde in die Modernisierung der weltweiten Frachterflotten fallen. Notwendig wird die auch durch einen neuen Standard der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation Icao für CO2-Emissionen von Flugzeugen. Die neuen Werte gelten bereits seit 2020 für neue Flugzeugmodelle und ab 2023 für solche Modelle, die schon länger produziert werden. Werden sie nicht entsprechend angepasst, dürfen sie nach einer Übergangszeit von fünf Jahren ab 2028 nicht mehr gebaut werden.

Airbus reagierte zunächst mit dem A350 F auf den Bedarf der Betreiber nach moderneren Frachtern. Boeing zog mit der 777X-Frachtversion nach - und denkt mittlerweile auch über eine Frachtversion des Dreamliners nach. Der A330 Neo könnte eine gute Antwort sein.

Mehr zum Thema

Airbus will in diesem Jahr 720 Flugzeuge ausliefern

Airbus will in diesem Jahr 720 Flugzeuge ausliefern

15.250 Jets bis 2040: Airbus erwartet, dass Airlines ihre Flotten im großen Stil erneuern

15.250 Jets bis 2040: Airbus erwartet, dass Airlines ihre Flotten im großen Stil erneuern

Airbus A350: Bei Langstreckenjets lagen die Europäer deutlich hinter Boeing.

Airbus vs. Boeing - wer schlug sich 2022 wo am besten?

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin