A330 Neo: Bald in China produziert?

LangstreckenfliegerAirbus könnte A330 Neo in China bauen

Die Passagierzahlen in China wachsen jährlich zweistellig. Um Fluggesellschaften von sich zu überzeugen, will Airbus nun eventuell auch Langstreckenjets in China bauen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist einer dieser Sätze, den man eigentlich zur Genüge gehört hat: China ist ein Wachstumsmarkt. Auch in der Luftfahrt trifft das zu. Die Passagierzahlen wachsen jährlich im zweistelligen Bereich und die chinesischen Fluggesellschaften brauchen entsprechend neue Flugzeuge, um all diese Passagiere zu transportieren. Für die Flugzeugbauer ist das ein Eldorado.

Um den potenziellen neuen Kunden zu gefallen, erwägt Airbus nun sogar, einen Teil seiner Langstreckenjets in China zu produzieren. Dabei geht es laut der Nachrichtenagentur Bloomberg um den Airbus A330 Neo, die Neuversion des Langstreckenklassikers. Bisher werden im Werk in Tianjin ausschließlich Jets der A320-Familie hergestellt.

Wollen Chinas Airlines den A330 Neo?

Werden die Flugzeuge in China gebaut, ist auch die Motivation der Fluglinien größer, diese zu kaufen. Laut Bloomberg hatte Airbus auch erwogen den Doppeldecker A380 in China zu bauen, um dortige Kunden vom Flieger zu überzeugen. Gefruchtet hat das nicht. Die Produktion des Superjumbos wird im Jahr 2021 eingestellt. Nun steht der A330 Neo im Vordergrund.

Mehr zum Thema

Airbus-Produktion in Tianjin: Hat künftig mehr Arbeit.

Airbus baut mehr A320 in China

Die Regierungschefs waren dabei: Airbus-Chef Tom Enders und CAS-Chef Sun Bo bei der Vertragsunterzeichnung.

Riesenorder aus China für Airbus

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin