Airbus A330 Neo: Bislang ist er kein Verkaufsschlager.

BestellungAirbus findet neuen Kunden für A330 Neo

Ein Kassenschlager ist der A330 Neo bisher nicht. Nun konnte Airbus wieder einen Erfolg verbuchen. Eine noch unbekannte Airline orderte 14 Stück.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fabrice Brégier setzte die Latte hoch. Vom A330 Neo werde man rund tausend Stück verkaufen, prognostizierte der Airbus-Chef vor anderthalb Jahren als er die modernisierte Variante des Langstreckenklassikers vorstellte. Andere Experten waren damals skeptischer und schätzten das Potenzial auf lediglich 400 bis 600 Exemplare.

Großartig lief es Airbus mit dem A330 Neo bislang nicht. Seit der Ankündigung des Programms im Juli 2014 konnte der Flugzeugbauer nur 170 Stück verkaufen. Ladenhüter ist die kleinere Variante A330-800 Neo, von der bislang nur 10 Exemplare abgesetzt wurden. 160 Orders gingen auf das Konto des größeren A330-900 Neo. Im Dezember 2015 beendete TAP eine 13 Monate dauernde Dürrephase und bestellte als erste Airline seit Delta im November 2014 wieder A330 Neo. Es war allerdings eine Umwandlung einer früheren Order von A350.

A330 Neo enthält zahlreiche Verbesserungen

Nun kann Airbus aber wieder einmal einen Erfolg verbuchen. Eine noch nicht namentlich bekannte Fluggesellschaft bestellte im Januar 14 A330-900 Neo. Die Bestellung hat einen Wert von 4 Milliarden Dollar nach Listenpreisen. Dies geht aus dem aktualisierten Orderbuch hervor.

Der Airbus A330 Neo (Neo steht für New Engine Option) ist eine verbesserte Variante des A330. Er bekommt eine komfortablere Kabine. In sie passen mehr Passagiere, der Sitzabstand bleibt aber gleich. Zudem gibt es eine neue Belüftung und eine angenehmere Beleuchtung, was ein angenehmeres Klima schaffen soll. Hinzu kommt ein verbessertes Unterhaltungssystem. Technisch gesehen sind die um 3,7 Meter verlängerten, effizienteren Tragflächen, und Winglets die neuen, sparsameren Trent-7000-Triebwerke und ein verringertes Startgewicht die herausragenden Merkmale. Die ersten A330 Neo sollen 2017 ausgeliefert werden.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin