Tragflächenmanufaktur in Filton: Die Jobs stehen auf dem Spiel.
Brexit

Airbus droht mit Wegzug aus Großbritannien

Airbus' Zukunft im Vereinigten Königreich steht auf dem Spiel. Sollte es zum harten Brexit kommen, erwägt der Konzern einen Wegzug.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Noch immer ist nicht klar, wie genau der Brexit ablaufen wird. Und bei Airbus geht den Managern langsam die Geduld aus. «Weil jegliche Klarheit fehlt, müssen wir vom Schlimmsten ausgehen», so Airbus' Operativchef Tom Williams zur britischen Zeitung The Times. Schon im Sommer wolle man darüber entscheiden, ob man die Fertigung der Tragflächen im Land aufgebe.

Stattdessen könne die Fertigung in die USA, nach China oder in ein EU-Land verlagert werden. Insgesamt 14.000 Angestellte beschäftigt Airbus im Vereinigten Königreich direkt, über die ganze Lieferkette unterstützt der Konzern laut eigenen Angaben 110.000 Jobs. 1,7 Milliarden Pfund an Steuern bringt die Präsenz von Airbus dem Staat jährlich ein. Das alles, so Williams, stehe bei einem No-Deal-Szenario auf dem Spiel.

Mehr zum Thema

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin