Tauchroboter mit Blackbox: Die neuen Rekorder sollen schwimmen.
Schwimmende Flight Recorder

Airbus und Boeing im Blackbox-Zwist

Seit dem Absturz von Flug MH370 ist eine Diskussion über die Blackbox entbrannt. Die beiden großen Hersteller sind sich alles andere als einig.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Was passierte mit Flug MH370? Ob diese Frage jemals beantwortet wird, steht in den Sternen. Seit März ist die Boeing 777 von Malaysia Airlines verschwunden. Ein solches Mysterium gilt es in Zukunft zu verhindern. Und in der Branche macht man sich Gedanken, wie man das erreichen kann.

Airbus meint, eine Lösung gefunden zu haben: Blackboxen, die sich im Unglücksfall vom Flugzeug lösen, sodass sie zum Beispiel an der Wasseroberfläche schwimmen, falls das Flugzeug ins Meer stürzt. Wie die Nachrichtenagentur AP berichtet, ist eine entsprechende Technologie beim europäischen Flugzeugbauer kurz davor, dass sie in neue Jets integriert werden kann.

Boeing kritisiert Airbus

Bei Boeing ist man kein Freund der Idee. Wie der Flugzeugbauer AP mitteilt, gibt es keine Pläne, solche Rekorder in die Flugzeuge einzubauen – und schafft es sogar noch, einen Seitenhieb an den europäischen Konkurrenten unterzubringen. Die Gefahr, dass sie sich aus Versehen lösen und es deshalb zu einem Unfall komme, sei zu hoch.

Seine Berechnungen hätten ergeben, dass es nur alle 10 Jahre zu einem Unfall komme, bei dem ein Zivilflieger ins Meer stürzt, so Boeing-Experte Mark Smith. Im Gegensatz dazu dürfte es aber zu fünf bis sechs unabsichtlichen Auswürfen der Blackboxen, wenn man die neue Technik anwende. Airbus gibt sich angesichts dieser Kritik gelassen: Wir können heute sagen, dass wir recht selbstbewusst sind, was diese Lösung betrifft, so Pascal Andrei, Produkt-Sicherheits-Chef bei Airbus.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin