A320 Neo in den Farben von Qatar Airways: Die Airline weigerte sich bisher, den Jet in Empfang zu nehmen.

Probleme mit dem A320 NeoAirbus baut alten A320 zwei Jahre länger

Die Probleme mit dem A320 Neo sind offenbar immer noch nicht gelöst. Das zwingt Airbus, den Zeitplan anzupassen. Ein erster Kunde hat sich bereits von einer Bestellung zurückgezogen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Probleme mit dem Airbus A320 Neo zwingen den europäischen Flugzeugbauer, seine Produktionspläne anzupassen. Man werde das aktuelle Modell A320 CEO (Current Engine Option) noch mindestens bis 2019 weiter bauen – zwei Jahre länger als geplant, kündigt Airbus-Chef Fabrice Brégier laut der Nachrichtenagentur Bloomberg an.

Airlines, die den A320 Neo bestellt haben und ihn im nächsten Jahr in Empfang nehmen sollten, erhalten ein Angebot, die Order auf das günstigere, aktuelle Modell zu ändern. Wegen Problemen mit der Kühlung der Triebwerke des Herstellers Pratt & Whitney, die dazu führen, dass die versprochene Leistung des Fliegers nicht erreicht wird, ist Airbus mit der Auslieferung der A320 Neo im Verzug.

Qatar annulliert bereits

Qatar Airways hätte eigentlich der Erstkunde für den A320 Neo sein sollen, weigerte sich aber wegen der Probleme, den ersten Jet anzunehmen. Wie Brégier laut Bloomberg ankündigt, plant Airbus, dennoch noch in diesem Jahr 10 A320 Neo an Qatar Airways auszuliefern. Besänftigt ist Vorstandsvorsitzender Akbar Al Baker deshalb aber ganz offensichtlich nicht.

Die Beziehung mit Airbus sei derzeit wegen der Probleme «angespannt», so der Qatar-Chef zum Wall Street Journal. Fünf A320 Neo sollten schon für Qatar fliegen, aber noch hat die Airline keinen erhalten. «Das wirkt sich ziemlich auf unsere Ergebnisse aus.» Daher habe man eine Maschine aus der Bestellung von 50 Maschinen des Typs A320 Neo wieder annulliert. Sollten sich die Probleme nicht lösen, sei es möglich, dass man die Bestellung weiter reduziere, so der Manager weiter.

Boeing 737 Max als Alternative?

Wirklich zuversichtlich, dass man die Probleme lösen kann, ist Al Baker aber nicht. Noch habe man keine «wirklich wirklich verbindliche» Antwort erhalten. Eine Alternative zu den Problem-A320 sei, Modelle mit Triebwerken von CFM statt von Pratt & Whitney zu kaufen. Letztere waren einfach früher verfügbar gewesen.

Die für Airbus wohl ungemütlichste Lösung: Al Baker denkt gegenüber dem Wall Street Journal auch laut darüber nach, zu Boeing zu wechseln. Man könne die aktuelle Version der 737 bestellen und dann auf die modernere 737 Max umsteigen, den direkten Konkurrenten des A320 Neo. Eigentlich hatte Pratt & Whitney kürzlich gemeldet, die Probleme seien gelöst.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies