Visualisierung von Airbus: Sieht so der Flieger der Zukunft aus?

KooperationAirbus and SAS forschen zu Elektrofliegern

Welches sind die größten Herausforderungen dabei, Hybrid- und Elektroflugzeuge im Passagierverkehr einzuführen? Airbus und SAS wollen es herausfinden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus und SAS Scandinavian Airlines haben eine Absichtserklärung unterschrieben, um gemeinsam zum Thema Hybrid- und Elektroflugzeuge zu forschen. Von Juni 2019 bis Ende 2020 werde man Chancen und Herausforderungen untersuchen, die mit einer breiten Einführung im Passagierverkehr verbunden wären, so die beiden Partner. Ein Schwerpunkt soll dabei die Reichweite der Flieger sein, ein anderer die nötigen infrastrukturellen Voraussetzungen, etwa an Flughäfen.

Erst vor Kurzem hatten Airbus und Siemens überraschend eine Partnerschaft zur Entwicklung hybrid-elektrischer Antriebe beendet. Dafür stellte der Flugzeughersteller bereits im März ein senkrecht startendes Elektro-Lufttaxi namens City Airbus vor.

Mehr zum Thema

City Airbus in Ingolstadt: Flog nicht dorthin, sondern reiste per Tieflader an.

So sieht Airbus' Lufttaxi aus

Flieger von Zunum Aero: Wie gemacht für Norwegen?

Nur noch Elektroflieger auf der Kurzstrecke

Der geplante Rekordflieger: Soll mit einer Ladung von London nach Paris kommen.

Rolls-Royce baut schnellsten Elektroflieger der Welt

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies