Airbus A380: Die Amerikaner bleiben skeptisch.
Werbetour für den Superjumbo

Airbus preist A380 in den USA an

Airbus, Emirates und Amedeo werben in den Vereinigten Staaten für den A380 als Mittel für höhere Gewinne. Doch eine Fluggesellschaft winkte bereits ab.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die drei Partner wählten den indirekten Weg. Airbus, Emirates und das Leasingunternehmen Amedeo reisten vergangene Woche in die Vereinigten Staaten und warben dort für den A380. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Sie trafen sich aber nicht mit den Fluggesellschaften. Sie wandten sich an Großaktionäre und Analysten. So will das Trio indirekt Druck auf die Fluglinien in den USA aufbauen, dass diese doch noch ein paar A380 bestellen.

Die Botschaft war klar: Wer den A380 links liegen lässt, verliert Geld. «Sie lassen Gewinne auf dem Tisch liegen, die andere einstreichen», sagte Amedeo-Chef Mark Lapidus gemäß Reuters. Sein Unternehmen orderte im Februar 20 Airbus A380. Sie werden 573 Sitze aufweisen und damit mehr als bei den meisten bisherigen A380-Betreibern. Emirates erklärte den Anwesenden, wie der A380 helfe, den Umsatz zu erhöhen. Ohne den Superjumbo wäre das nie in dem Masse möglich, so Emirates-Manager Nigel Hopkins. Vor allem an Flughäfen wie London Heathrow sei der A380 unschlagbar. Denn wenn es keine Landerechte mehr gebe, seien höhere Kapazitäten die Lösung.

Airbus A350 der Boeing 787 - oder A330?

Eine amerikanische Fluglinie winkte aber bereits ab. «Wir sehen in unserem Streckennetz keine Einsatzmöglichkeit für den A380», sagte Operationsleiter Steve Dickson von Delta Air Lines gemäß der Zeitung USA Today. Vierstrahlige Flieger seien einfach keine wirkliche Option. Das heisst aber auch, dass wohl auch die Boeing 747-8 nicht in Frage kommt. Delta schaut sich vor allem den Dreamliner, den Airbus A350 und den A330 an - falls der in einer Neuversion kommt.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin