Airbus A380: Die Amerikaner bleiben skeptisch.

Werbetour für den SuperjumboAirbus preist A380 in den USA an

Airbus, Emirates und Amedeo werben in den Vereinigten Staaten für den A380 als Mittel für höhere Gewinne. Doch eine Fluggesellschaft winkte bereits ab.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die drei Partner wählten den indirekten Weg. Airbus, Emirates und das Leasingunternehmen Amedeo reisten vergangene Woche in die Vereinigten Staaten und warben dort für den A380. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Sie trafen sich aber nicht mit den Fluggesellschaften. Sie wandten sich an Großaktionäre und Analysten. So will das Trio indirekt Druck auf die Fluglinien in den USA aufbauen, dass diese doch noch ein paar A380 bestellen.

Die Botschaft war klar: Wer den A380 links liegen lässt, verliert Geld. «Sie lassen Gewinne auf dem Tisch liegen, die andere einstreichen», sagte Amedeo-Chef Mark Lapidus gemäß Reuters. Sein Unternehmen orderte im Februar 20 Airbus A380. Sie werden 573 Sitze aufweisen und damit mehr als bei den meisten bisherigen A380-Betreibern. Emirates erklärte den Anwesenden, wie der A380 helfe, den Umsatz zu erhöhen. Ohne den Superjumbo wäre das nie in dem Masse möglich, so Emirates-Manager Nigel Hopkins. Vor allem an Flughäfen wie London Heathrow sei der A380 unschlagbar. Denn wenn es keine Landerechte mehr gebe, seien höhere Kapazitäten die Lösung.

Airbus A350 der Boeing 787 - oder A330?

Eine amerikanische Fluglinie winkte aber bereits ab. «Wir sehen in unserem Streckennetz keine Einsatzmöglichkeit für den A380», sagte Operationsleiter Steve Dickson von Delta Air Lines gemäß der Zeitung USA Today. Vierstrahlige Flieger seien einfach keine wirkliche Option. Das heisst aber auch, dass wohl auch die Boeing 747-8 nicht in Frage kommt. Delta schaut sich vor allem den Dreamliner, den Airbus A350 und den A330 an - falls der in einer Neuversion kommt.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg