Wer diesen Riesenjumbo zu seiner fliegenden Villa machen will, muss stolze 500 Millionen Euro hinblättern.

A380-Risse: Mehr Details, mehr Kritik

Airbus muss die gesamte Superjumbo-Flotte überprüfen. Auch die Leasingfirma mit den meisten A380 meldet sich nun zu Wort.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Insgesamt 68 Airbus A380 werden momentan von sieben Fluggesellschaften genutzt. Und alle davon muss der europäische Flugzeugbauer nun überprüfen, nachdem an mehreren Fliegern kleine Risse an den Tragflächen gefunden wurden. Zunächst hatte die Europäische Behörde für Luftfahrtsicherheit Easa nur die Untersuchung von zwanzig der Superjumbos angeordnet. Die Leasingfirma Doric Asset Finance hat selbst 12 A380 in ihrem Portfolio und verfasste nun eine Einschätzung zu dem Thema. Sie kommt darin zu interessanten Schlüssen.

Man habe die Entwicklungen in der Angelegenheit sehr genau verfolgt, schreibt die Firma in einer Mitteilung. Man gehe davon aus, dass die Luftfahrtbehörde noch weitere Anordnungen treffen werde. So könne es etwa gut sein, dass die Zeiträume zwischen den Inspektionen der Flieger sich verkürzen. Mit dem Krisenmanagement von Airbus ist man nicht besonders zufrieden: «Boeing hat solche Probleme weit besser im Griff» so Doric-Geschäftsführer Mark Lapidus gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Der europäische Flugzeugbauer verhalte sich viel zu zurückhaltend und sollte von sich aus mehr Informationen preisgeben.

Kein Imageschaden

Trotzdem: Am Image des Superjumbos dürfte sich laut Einschätzung des Unternehmens nichts ändern. Zwar habe die Anordnung der Luftfahrtbehörde eine sehr große Aufmerksamkeit durch die Medien erhalten, doch gleichzeitig müsse man sich vor Augen halten, dass in jedem Jahr Hunderte solcher «Lufttüchtigkeitsanweisungen» für kommerzielle Flieger ausgestellt würden. Das sei einer der Gründe, warum die zivile Luftfahrt so sicher sei. Der A380 sei und bleibe ein sehr populärer Flieger.

Die Lufttüchtigkeitsanweisung der Easa weist auf zwei verschiedene Arten von Haarrissen hin, beide befinden sich an den Rippenfüßen. Diese sorgen für die Stabilisierung der Flügelform. Typ 1 bezeichnet Risse an Bohrungen der Rippenfüße, Typ 2 horizontale Risse über dem senkrecht zur Tragflächenaußenhaut stehenden Teil des Rippenfußes. Eine Ursache für die Risse des ersten Typs hat Airbus schon gefunden: Die hohe Spannung, der die Aluminiumlegierung bei der Montage ausgesetzt ist. Für den zweiten Typen wartet man noch auf ein Ergebnis. Für die Typ 1-Risse arbeitet Airbus an einer Reparaturlösung - man wolle die nötigen Teile zur Reparatur im Rahmen der Garantie zur Verfügung stellen. «Doric erwartet, dass Airbus eine ähnliche Lösung für die Risse vom Typ 2 erarbeiten wird», heißt es bei der Firma.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies