Airbus A380 an einer Flugshow: Wie sagen die Fans wohl? Der oder die?
«Der A380» oder «die A380»?

Der Superjumbo ist ein Zwitter

Welches Geschlecht hat der Airbus A380? aeroTELEGRAPH hat bei denen nachgefragt, die es wissen müssen - und klare Antworten erhalten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Mitarbeitenden von Emirates haben eine klare Meinung. Den Doppelstöcker in ihrer Flotte bezeichnen sie als «die A380». Und auch die Lufthansa nennt den Superjumbo «die A380». Haben wir bei aeroTELEGRAPH es jahrelang falsch gemacht indem wir immer «der A380» schrieben? Sind wir sexistisch und musste für uns der größte Flieger zwingend männlich sein? Wir begaben uns auf Faktensuche.

Eines ist klar: offenbar sind wir nicht die einzig Verwirrten. Selbst bei den Fluggesellschaften ist man sich nämlich nicht einig. Die einen sagen «der A380», die anderen «die A380», bei einigen kommen gar beide Formen vor. Doch was gilt denn nun? «Es heißt ‹der Airbus A380› oder ‹die A380›», erklärt Airbus-Sprecherin Nina Ohlerich bestimmt. Genauso sei es übrigens auch mit dem Airbus A320, A350 oder anderen Flugzeugtypen. Fall also abgeschlossen?

Beim «Duden», da weiß man es

Nicht ganz. Irgendwie ist es doch etwas seltsam, dass sich das Geschlecht eines Fliegers ändert, nur weil der «Airbus» davor wegfällt. Daher forschten wir weiter und stellten die Frage an die Experten, die am meisten von der deutschen Sprache verstehen: Die Mitarbeiter des «Duden». Und die Hüter der Sprache korrigieren Airbus.

«Die meisten Flugzeugtypen sind Femina», erklärt Nicole Weiffen, Leiterin der Unternehmenskommunikation des Bibliographischen Instituts. «Wenn jedoch ein geläufigeres Substantiv dem Namen zugrunde liegt, dann richtet sich das Genus eher danach.» Das heißt: Wer bei «A380» den «Airbus» mitdenkt, der sagt oder schreibt «der A380». Und das sei nach Belegen in der großen elektronischen Textsammlung mehrheitlich der Fall. Wer eher an den Flugzeugtypen ohne das «Airbus» denkt, sagt «die». «Beides ist also korrekt», sagt Weiffen.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin