Airbus A350 bei Tests: Bald doch mit Lithium-Ionen-Batterien?

A350: Doch Lithium-Ionen-Batterien

Nach dem Dreamliner-Grounding entschied sich Airbus, bewährte Batterien zu verwenden. Doch bei der zweiten Version des A350 könnte sich das ändern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei Airbus ging man auf Nummer sicher. Statt der neuen Lithium-Ionen-Batterien, die dem amerikanischen Konkurrenten Boeing bei seinem Vorzeigeflieger Dreamliner um Verhängnis wurden, setzte der europäische Flugzeugbauer bei seinem neuen Langstreckenjet A350 wieder lieber auf die traditionellen Nickel-Kadmium-Produkte. Diese sind schwerer als die Lithium-Ionen-Batterien. Doch sie bewährten sich beim Einsatz in der Luftfahrt inzwischen bestens. Deshalb könne es bei der Auslieferung des neuen Fliegers auch zu keinen Verzögerungen kommen, so Airbus.

Doch die A350 könnten nun doch wieder mit der neuen Technik ausgestattet werden. Man befinde sich in engem Kontakt mit der amerikanischen Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA), um eine Lösung zu entwickeln, die absolut problemfrei funktioniere, heißt es von Airbus.

Neue Batterien schon 2015?

Schon bei der zweiten A350-Generation könnten die Batterien fester Baubestandteil sein, berichtete eine anonyme Quelle aus dem Unternehmen der Nachrichtenagentur AFP. «Lange wird das nicht dauern», so der Informant. «Schon 2015 oder 2016 könnte es so weit sein.»

Bei Airbus ist man besonders vorsichtig, seit der Boeing-Konkurrenzflieger Dreamliner wegen eines Problems mit den Batterien Monate lang am Boden bleiben musste. Erst wenn man wirklich sicher sei, dass die Technologie weit genug fortgeschritten sei, werde man auch auf die setzen, hieß es aus Toulouse deshalb schon vorher. Die Boeing B787 ist der erste kommerzielle Jet, der mit Lithium-Ionen-Batterien fliegt.

Mehr zum Thema

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack