Airbus A330: Wird er aufgemotzt?

Bringt Airbus den A330 Neo?

Eine ganze Reihe Kunden wechselte von der kürzesten Version des A350 zu einer längeren. Lässt Airbus den A350-800 nun für eine Neuversion des A330 fallen?

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Obwohl er brandneu ist, ist der A350-800 momentan nicht der beliebteste Jet. Eine Fluglinie nach der anderen lässt von ihm ab und ändert ihre Bestellung des neuen Langstreckenfliegers von Airbus von der kürzesten Version hin zu den längeren Modellen A350-900 oder A350-1000. Am Montag (30. Dezember) etwa gab American Airlines bekannt, die Bestellung von 22 A350 nicht wie geplant auf 18 A350-800 und 4 A350-900 aufzuteilen, sondern nur A350-900 zu ordern. Auch Qatar änderte schon seine Order. «Er passt am besten zu unserem Geschäftsmodell», begründete ihr Chef Akbar Al Baker.

In der Branche geht man daher inzwischen davon aus, dass sich der geplante Markteintritt des A350-800 von 2016 auf 2018 verschiebt – falls der Jet nicht ganz fallen gelassen wird. Das, so Experten, könnte der Fall sein, falls Airbus sich für eine neue Version des A330 entscheidet: Den A330 Neo. Schon im kommenden Jahr soll eine Entscheidung darüber fallen, heißt es nun beim Insiderportal Leeham News. Der A330 Neo würde den A350-800 als direkten Konkurrenten für Boeings Dreamliner ablösen. Bisher hieß es von Airbus, man brauche die Kurzversion des A350, um mit der Boeing 787 Schritt zu halten.

Triebwerkhersteller machen Druck

Wiederholt nahm Airbus Verbesserungen an seinem Langstreckenklassiker A330 vor. Die Reichweite und die Kapazität wurden stetig erhöht. Doch Triebwerkbauer wie General Electric und Rolls Royce reden nun auf den europäischen Produzenten ein, weiterzugehen und eine Version mit neuen, besseren Motoren zu lancieren. Eine A330 Neo (New Engine Option) würde insofern Sinn machen, dass sich der Jet über lange Jahre bewährte.

Laut Leeham News würde der A330 Neo auf dem A330-300 basieren. Schon 2018 könnte er auf den Markt kommen. Die größten Kunden vermutet Airbus in Asien und Ozeanien. In China etwa müssen im kommenden Jahrzehnt eine ganze Reihe A330 ersetzt werden. Aber auch Virgin Australia oder Konkurrentin Qantas suchen nach neuen und effizienten Fliegern, die nicht übergroß sind.

Mehr zum Thema

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin