Vier Monate lang arbeiteten dieTechniker von Swiss Aviation Training intensiv am Umbau des alten A330/A340-Simulators.

Neuer Swiss-FlugsimulatorAirbus A330 wurde in Boeing 777 verwandelt

Swiss Aviation Training baute einen Simulator für einen Airbus A330 in einen für eine Boeing 777 um. Eine solche Umwandlung wurde zuvor noch nirgendwo je gemacht. Doch es kam billiger als ein Neukauf.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es begann mit einem Witz. Ein Mitarbeiter scherzte in einer Pause, man könne doch einfach die Airbus-Sidesticks aus- und Boeing-Steuerhörner einbauen. Und fertig sei der Flugsimulator für die Boeing 777-300ER. Den braucht Swiss Aviation Training für ihre Mutter und größte Kundin Swiss. Denn die bekommt ab Januar 2016 ihre erste von bislang 9 bestellten Boeing 777-300ER und dafür müssen die Piloten geschult werden.

Aus dem Spaß wurde Ernst - vor allem weil der Aufsichtsrat von Swiss Aviation Training der Führung sehr strikte Kostenziele vorgab. Ein Neukauf eines Simulators war daher beim Crew-Ausbildungsunternehmen kein Thema. 15 Millionen Dollar hätte das gekostet. Zu viel. Man suchte nach anderen Wegen und nahm die Idee auf, den bestehenden Simulator für Airbus A330 und A340 als Basis zu nehmen und in einen für die Boeing 777-300ER zu verwandeln. So etwas war zuvor weltweit noch nie gemacht worden.

Umbau kostete einstelligen Millionenbetrag

Am Dienstag (18. August) wurde der neue, von den Behörden zertifizierte Simulator nach einer Projektphase von fast zwei Jahren in Betrieb genommen. Er bildet die Vorgänge im Cockpit anders als andere Simulatoren exakt ab. Das vereinfacht die Schulung und macht sie daher auch billiger. Auch kostenmäßig hat sich der komplizierte Weg gelohnt. «Wir haben einen einstelligen Millionenbetrag ausgegeben», sagt Marcel Witzig, Chef von Swiss Aviation Training.

Anderswo im Konzern machte man es anders. Lufthansa Flight Training besitzt seit gestern ebenfalls einen neuen Simulator für die Boeing 777-300ER. Er wird vor allem für die Schulung der Piloten von Lufthansa Cargo eingesetzt. Das Gerät wurde von Lockheed Martin neu geliefert.

Verfolgen Sie in der oben stehenden Bildergalerie den Umbau und erfahren Sie weitere Details zum neuen B777-Simulator von Swiss Aviation Training.

Mehr zum Thema

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies