Gemeinsam mit Airbus entwickelte die Techniktochter des deutschen Luftfahrtkonzerns ein Konzept, das es Airlines ermöglicht, ihre A330 temporär zu Frachtern umzuwandeln. Dabei werden die Kabinen umfangreich angepasst. Sitze, Bildschirme, Kabel kommen raus und spezielle Paletten mit Bodenhalterungen kommen rein.
Finnair fliegt bereits damit
Durch den Umbau können die A330 zusätzliche 15 Tonnen Fracht aufnehmen, so Lufthansa Technik und Airbus. Erstkunde des Konzepts ist Finnair. Der erste A330 der Finnen ist bereits umgerüstet und hat eine ergänzende Musterzulassung (Englisch: Supplemental type Certificate) bekommen, um mit der Modifizierung fliegen zu dürfen.
Bilder der Lösung von Lufthansa Technik und Airbus sehen sie in unserer oben stehenden Bildergalerie.
Lufthansa Technik und Airbus ermöglichen Frachter auf Zeit
Die umgebaute Kabine des A330: Wo eigentlich die Business Class ist, ist nun Platz für Waren.
Airbus arbeitete mit Lufthansa Technik zusammen, um das Frachtkonzept zu realisieren.
Der A330 wird über die Tür beladen, die Größe der Fracht ist also limitiert.