Die umgebaute Kabine des A330: Wo eigentlich die Business Class ist, ist nun Platz für Waren.
Airbus A330

Lufthansa Technik und Airbus ermöglichen Frachter auf Zeit

Lufthansa Technik und Airbus entwickelten ein Konzept, um die Passagierkabinen von A330 mit Fracht füllen zu können.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Not macht erfinderisch. Dieses Motto passt zu so einigen Ideen, die seit Ausbruch der Pandemie in der Luftfahrt aufgekommen sind. Egal ob Flugzeugrestaurants, Rundflüge nach Nirgendwo oder Flugzeugessen im Supermarkt – in den vergangenen Monaten war so einiges mit dabei. Auch Lufthansa Technik hat eine neue Idee, um Geld zu verdienen.

Gemeinsam mit Airbus entwickelte die Techniktochter des deutschen Luftfahrtkonzerns ein Konzept, das es Airlines ermöglicht, ihre A330 temporär zu Frachtern umzuwandeln. Dabei werden die Kabinen umfangreich angepasst. Sitze, Bildschirme, Kabel kommen raus und spezielle Paletten mit Bodenhalterungen kommen rein.

Finnair fliegt bereits damit

Durch den Umbau können die A330 zusätzliche 15 Tonnen Fracht aufnehmen, so Lufthansa Technik und Airbus. Erstkunde des Konzepts ist Finnair. Der erste A330 der Finnen ist bereits umgerüstet und hat eine ergänzende Musterzulassung (Englisch: Supplemental type Certificate) bekommen, um mit der Modifizierung fliegen zu dürfen.

Bilder der Lösung von Lufthansa Technik und Airbus sehen sie in unserer oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

Airbus A380: Lufthansa Technik setzt eine provisorische Frachterumrüstung um.

Airbus A380 wird zum temporären Frachter

A glance into the  stripped down A321: In it, Aegan Airlines carries medical equipment.

Aegean macht aus A320 und A321 temporäre Frachter

Boeing 747 von Virgin Atlantic: Ein letzter Besuch wird möglich.

Virgin macht eine Boeing 747 zum Pop-up-Restaurant

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg