Die umgebaute Kabine des A330: Wo eigentlich die Business Class ist, ist nun Platz für Waren.

Airbus A330Lufthansa Technik und Airbus ermöglichen Frachter auf Zeit

Lufthansa Technik und Airbus entwickelten ein Konzept, um die Passagierkabinen von A330 mit Fracht füllen zu können.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Not macht erfinderisch. Dieses Motto passt zu so einigen Ideen, die seit Ausbruch der Pandemie in der Luftfahrt aufgekommen sind. Egal ob Flugzeugrestaurants, Rundflüge nach Nirgendwo oder Flugzeugessen im Supermarkt – in den vergangenen Monaten war so einiges mit dabei. Auch Lufthansa Technik hat eine neue Idee, um Geld zu verdienen.

Gemeinsam mit Airbus entwickelte die Techniktochter des deutschen Luftfahrtkonzerns ein Konzept, das es Airlines ermöglicht, ihre A330 temporär zu Frachtern umzuwandeln. Dabei werden die Kabinen umfangreich angepasst. Sitze, Bildschirme, Kabel kommen raus und spezielle Paletten mit Bodenhalterungen kommen rein.

Finnair fliegt bereits damit

Durch den Umbau können die A330 zusätzliche 15 Tonnen Fracht aufnehmen, so Lufthansa Technik und Airbus. Erstkunde des Konzepts ist Finnair. Der erste A330 der Finnen ist bereits umgerüstet und hat eine ergänzende Musterzulassung (Englisch: Supplemental type Certificate) bekommen, um mit der Modifizierung fliegen zu dürfen.

Bilder der Lösung von Lufthansa Technik und Airbus sehen sie in unserer oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

Airbus A380: Lufthansa Technik setzt eine provisorische Frachterumrüstung um.

Airbus A380 wird zum temporären Frachter

A glance into the  stripped down A321: In it, Aegan Airlines carries medical equipment.

Aegean macht aus A320 und A321 temporäre Frachter

Boeing 747 von Virgin Atlantic: Ein letzter Besuch wird möglich.

Virgin macht eine Boeing 747 zum Pop-up-Restaurant

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg