Das medizinische Personal vor dem Abflug.
Wamos Air

Airbus A330 bringt von Köln Katastrophenhilfe nach Haiti

Gerade noch Urlauber im Gepäck, jetzt Hilfsgüter. Ein Flugzeug der spanischen Wamos Air hob ab Köln für eine Hilfsorganisation Richtung Haiti ab.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Auch Haiti ist aktuell eines der Gebiete, auf das die Welt mit Sorge schaut. Nach einem schweren Erdbeben am vergangenen Samstag mangelt es an medizinischer Versorgung, um die vielen Verletzten zu behandeln. Die Stiftung International Search and Rescue Germany schickt daher medizinische Hilfsgüter und Personal in das Katastrophengebiet.

«Dort werden die Ärzte, Pflegekräfte und Sanitäter bei der medizinischen Versorgung der Opfer des schweren Erdbebens am vergangenen Samstag helfen», schreibt die Stiftung dazu. Sie charterte einen Airbus A330-200 der spanischen Wamos Air. An Bord des Flugzeuges befinden sich elf Tonnen Ausrüstung wie Medikamente, medizinische Geräte, Zelte und Liegen. Außerdem ist auch eine Wasseraufbereitungsanlage an Bord.

Kurz vorher noch im Libanon

Kurz zuvor war der Flieger mit dem Kennzeichen noch in ganz anderer Mission unterwegs. Für die deutsche Sundair war er einen Tag vorher noch unterwegs zwischen Hannover und Beirut im Libanon, da die Nachfrage nach entsprechenden Flügen aktuell sehr hoch ist.

Sehen Sie Fotos des Hilfsfluges oben in der Galerie.

Mehr zum Thema

Abbruch der Boeing 747: Trauriges Bild.

Hier wird eine Boeing 747 verschrottet

Airbus A330 von Wamos Air: 357 Economy-Plätze.

Sundair schickt Airbus A330 nach Beirut

Flughafen in Port au Prince: Aktuell hebt nichts ab.

Flughafen in Haiti nach Präsidenten-Mord geschlossen

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin