B737Max: Das Programm kommt gut voran

B737Max: Das Programm kommt gut voran

Boeing

B737Max: Früher fertig als geplant

Bei neuen Jets ist diese Nachricht wirklich ungewöhnlich. Keine Verspätung, sondern einen früheren Start der B737Max kündigt Boeing nun an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon länger gab sich der amerikanische Flugzeugbauer sehr optimistisch, was die Entwicklung der B737Max angeht. Das Programm für die Neuversion des Kassenschlagers laufe hervorragend, bestätigt Boeing nun. «Wir haben alle technischen Risiken ausgeschlossen und kommen mit der Entwicklung schneller voran als gedacht», erklärte Scott Fancher, Vizepräsident der Entwicklungssparte bei der Luftfahrtmesse im Pariser Vorort Le Bourget. Man werde daher den ersten der neuen Flieger früher ausliefern als geplant. Statt im vierten soll Erstkunde Southwest die erste B737 Max 8 bereits im dritten Quartal 2017 erhalten – mindestens drei Monate früher als geplant also.

Das ist eine ungewöhnliche Nachricht. In der Regel haben die Flugzeugbauer Probleme, bei neuen Modellen den vorgegebenen Takt einzuhalten. So verspätete sich etwa zuletzt Boeings Dreamliner um rund drei Jahre. Mit der früheren Auslieferung macht Boeing wichtige Zeit gut im Kampf gegen Airbus' Konkurrenten A320neo – auch wenn dieser immer noch deutlich früher auf den Markt kommt. Geplant ist für den effizienten Mittelstreckenflieger der Europäer Oktober 2015 als Auslieferungstermin.

Noch schlägt sich Airbus besser

Der europäische Konkurrent schlägt sich aber immer noch besser, was Bestellungen angeht. 2245 feste Order zog der A320neo bisher an Land, die B737Max schaffte es auf 1406. Auch bei der Pariser Luftfahrtmesse triumphierte bisher der neue A320. 120 feste Bestellungen stehen 30 festen Orders für die B737 gegenüber. Beide Flieger sollen mit neuem Design und besseren Triebwerken günstiger zu betreiben sein.

Joe Ozimek, Marketing-Vizechef bei Boeing, warb daher noch einmal kräftig für seinen Flieger. Die B737Max werde der beste Mittelstreckenflieger seiner Klasse sein. «Wir wissen, dass sie acht Prozent weniger Treibstoff verbrauchen wird als der A320neo. Sie wird weiter fliegen und den Kunden weitaus mehr Wert bieten», so der Manager. Nun muss diese Botschaft nur noch bei den Kunden ankommen.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg