B737Max: Das Programm kommt gut voran

B737Max: Früher fertig als geplant

Bei neuen Jets ist diese Nachricht wirklich ungewöhnlich. Keine Verspätung, sondern einen früheren Start der B737Max kündigt Boeing nun an.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Schon länger gab sich der amerikanische Flugzeugbauer sehr optimistisch, was die Entwicklung der B737Max angeht. Das Programm für die Neuversion des Kassenschlagers laufe hervorragend, bestätigt Boeing nun. «Wir haben alle technischen Risiken ausgeschlossen und kommen mit der Entwicklung schneller voran als gedacht», erklärte Scott Fancher, Vizepräsident der Entwicklungssparte bei der Luftfahrtmesse im Pariser Vorort Le Bourget. Man werde daher den ersten der neuen Flieger früher ausliefern als geplant. Statt im vierten soll Erstkunde Southwest die erste B737 Max 8 bereits im dritten Quartal 2017 erhalten – mindestens drei Monate früher als geplant also.

Das ist eine ungewöhnliche Nachricht. In der Regel haben die Flugzeugbauer Probleme, bei neuen Modellen den vorgegebenen Takt einzuhalten. So verspätete sich etwa zuletzt Boeings Dreamliner um rund drei Jahre. Mit der früheren Auslieferung macht Boeing wichtige Zeit gut im Kampf gegen Airbus' Konkurrenten A320neo – auch wenn dieser immer noch deutlich früher auf den Markt kommt. Geplant ist für den effizienten Mittelstreckenflieger der Europäer Oktober 2015 als Auslieferungstermin.

Noch schlägt sich Airbus besser

Der europäische Konkurrent schlägt sich aber immer noch besser, was Bestellungen angeht. 2245 feste Order zog der A320neo bisher an Land, die B737Max schaffte es auf 1406. Auch bei der Pariser Luftfahrtmesse triumphierte bisher der neue A320. 120 feste Bestellungen stehen 30 festen Orders für die B737 gegenüber. Beide Flieger sollen mit neuem Design und besseren Triebwerken günstiger zu betreiben sein.

Joe Ozimek, Marketing-Vizechef bei Boeing, warb daher noch einmal kräftig für seinen Flieger. Die B737Max werde der beste Mittelstreckenflieger seiner Klasse sein. «Wir wissen, dass sie acht Prozent weniger Treibstoff verbrauchen wird als der A320neo. Sie wird weiter fliegen und den Kunden weitaus mehr Wert bieten», so der Manager. Nun muss diese Botschaft nur noch bei den Kunden ankommen.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin