Maschine von Air Zimbabwe: Ganze Flotte am Boden.

Air Zimbabwe am Boden

Der letzte flugtüchtige Kurzstreckenflieger der Airline ist defekt. Und die Techniker weigern sich, ihn zu reparieren.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es ist das vielleicht letzte Kapitel einer langen und tragischen Saga. Am Montag entdeckte Air Zimbabwe einen Maschinenschaden an ihrer Boeing B737-500. Der Flug von der Hauptstadt Harare nach Bulawayo und Victoria Falls wurde daraufhin gestrichen. Das Flugzeug steht seither am Boden und die Airline kann ihren Inlanddienst nicht mehr aufrecht erhalten. Air Zimbabwe hat kaum mehr Techniker, die den Defekt reparieren könnten. Die Mehrheit verweigert den Dienst, da sie seit langem keinen Lohn mehr erhielt. «Wir sind seit sechs Monaten ohne Lohn. Wie kann man von uns erwarten zur Arbeit zu erscheinen, wenn wir nicht einmal mehr unsere Familien durchbringen?», sagte ein Mitarbeiter der Zeitung News Day. Nicht nur die Techniker verweigern offenbar den Dienst, auch der Rest der Belegschaft kommt nicht mehr arbeiten. Gemäß Medienberichten schuldet die Airline ihren Gläubigern insgesamt umgerechnet 110 Millionen Euro.

Damit steht nun auch noch das allerletzte Kurzstreckenflugzeug der Airline am Boden. Wenige Tage zuvor hatte Transportminister Nicholas Goche die Einstellung aller regionalen und internationalen Flüge angeordnet. Er befürchtet, dass das einzige Langstreckenflugzeug im Ausland von Behörden beschlagnahmt werden könnte, weil die Airline diversen Unternehmen massiv Geld schuldet. Das ist Air Zimbabwe kürzlich in London-Gatwick und Johannesburg passiert. Beide Male konnte das Management die Boeing B767-200 aber wieder auslösen. Nun scheint das Liquiditätsproblem aber nochmals größer geworden zu sein. Man habe nicht länger die Mittel, um die Flüge nach London und Johannesburg durchzuführen, zitiert die Zeitung The Zimbabwe Guardian Air-Zimbabwe-Präsident Jonathan Kadzura. Neben den Routen nach Großbritannien und Südafrika bediente die Fluglinie bislang noch China, die Demokratische Republik Kongo und Sambia. Unklar ist, ob diese Strecken noch geflogen werden. Denn News Day meldete, der Einsatz der Boeing B767 auf den innerafrikanischen Strecken sei viel zu teuer.

Schuld ist Mugabe

Das Chaos bei der nationalen Fluggesellschaft wird von Beobachtern der Regierung angelastet. «Schuld sind alleine Präsident Robert Mugabe und der Aufsichtsrat» sagte etwa Politanalyst Bekithemba Mhlanga dem Radiosender SW Radio Africa. Er bezog sich dabei auf den Umstand, dass der Diktator die Fluggesellschaft immer wieder für private Trips verwendete und das Management die Gesellschaft miserabel führt.

Mehr zum Thema

boeing 777 9m mrp

Neue Airline aus Simbabwe will mit Boeing 777 nach Deutschland fliegen

Flosse von Air Zimbabwe: Immer noch Probleme

Klamme Air Zimbabwe muss nie genutzte Boeing 777 verkaufen

Flugzeug 9M-MRP: Gehörte bisher Malaysia Airlines.

Air Zimbabwe will Boeing 777 zu Frachtern umbauen

Boeing 767 von Air Zimbabwe: Aktuell nur ein Flugzeug im Betrieb

Air Zimbabwe will zurück nach Europa

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies