Airbus A330-200 von Air Serbia: Die Maschine flog bisher für Etihad.

Airbus A330Air Serbia kann nun wieder Langstrecke

Fast ein Vierteljahrhundert lang konzentrierte sich die Fluglinie auf Kurz- und Mittelstrecken. Nun übernahm Air Serbia den ersten Airbus A330 für Flüge nach New York. Weitere Fernziele sollen folgen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In Serbien erachtet man es als mehr als einfach nur ein neues Flugzeug. «Das ist ein massiver Meilenstein für Air Serbia und für unsere Nation», sagte Aufsichtsratspräsident Siniša Mali am Mittwoch (11. Mai). Er nahm bei einem feierlichen Akt am Nikola-Tesla-Flughafen von Belgrad das allererste Langstreckenflugzeug der serbischen Nationalairline in Empfang. «Es ist ein Moment voller Stolz. Das zeigt, dass wir in die Zukunft von Air Serbia investieren und in die Zukunft Serbiens», so Siniša.

Der neunjährige Airbus A330-200 stand bisher im Dienste von Etihad Airways. Ab dem 23. Juni wird er mit der Kennzeichnung YU-ARA für Air Serbia fünf Mal pro Woche zwischen Belgrad und New York JFK hin- und herfliegen. Serbien und die USA bekommen damit zum ersten Mal seit 24 Jahren wieder eine Nonstop-Verbindung. Die Flüge tragen die Nummern JU500 und JU501. Unter den gleichen Zeichen war früher die Vorgängerin Jat Jugoslovenski Aerotransport in die USA geflogen.

18 Business-Class-Sitze im A330

Zuerst muss der A330 nun noch umgebaut werden. Er bekommt eine völlig neue Kabine mit 18 Vollflach-Sitzen in der Business Class und 236 Plätzen in der Economy. Man biete eines der besten Bordprodukte Europas, verspricht Air Serbia vollmundig. New York ist nur die erste Langstreckendestination. Weitere Angebote sollen folgen. Wohin, verrät die Airline aber noch nicht.

2013 hatte Etihad 49 Prozent der fast bankrotten serbischen JAT Airways übernommen. 51 Prozent hält weiterhin der serbische Staat. Die serbische Nationalairline wurde daraufhin in Air Serbia umbenannt. Die Flotte wurde verjüngt und die Kosten wurden gesenkt. Inzwischen schreibt das Unternehmen wieder kleine Gewinne.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin