Elektroflugzeug Alia über der Cookstraße: Könnte so aussehen.

Wellington - BlenheimAir New Zealand testet Elektroflieger über einer der stürmischsten Meeresstraßen der Welt

Mit Postflügen will die neuseeländische Fluggesellschaft ins Elektroflug-Zeitalter starten. Die Teststrecke von Air New Zealand hat es in sich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die nationale Fluggesellschaft Neuseelands bestellte Ende letzten Jahres das vollelektrische Flugzeug Alia. Air New Zealand wird damit ab 2026 zunächst in Zusammenarbeit mit NZ Post einen reinen Frachtdienst anbieten - wenn die Tests zuvor erfolgreich sind.

Nun gibt die Fluglinie bekannt, dass die Route Wellington - Blenheim für Demonstrationsflüge dienen wird. Der Flughafen der Hauptstadt Wellington wird die Heimatbasis des ersten Flugzeugs sein, während auch der Marlborough Airport Blenheim Ladeinfrastruktur aufbaut, um das Flugzeug für den Rückflug mit Strom zu versorgen.

Es geht über die Cookstraße

Wellington liegt im Süden der Nordinsel, der Flughafen Marlborough bei Blenheim in der Region Marlborough im Norden der Südinsel. Luftlinie sind sie 82 Kilometer voneinander entfernt. Der Großtteil der Strecke geht über die Cookstraße (English: Cook Strait, Māori: Te Moana-o-Raukawa), eine der stürmischsten Meeresstraßen der Welt.

Mehr zum Thema

Alia in Air-New-Zealand-Bemalung: Bald unterwegs mit Post?

Air New Zealand fliegt schon 2026 mit Elektroflugzeug

Air New Zealand kauft neun Millionen Liter nachhaltiges Kerosin

Air New Zealand kauft neun Millionen Liter nachhaltiges Kerosin

Air New Zealand und Airbus schauen sich Wasserstoffbetrieb in Neuseeland an

Air New Zealand und Airbus schauen sich Wasserstoffbetrieb in Neuseeland an

Airbus A321 LR der deutschen Luftwaffe: Mehr Tanks, mehr Reichweite.

Neuseeland macht Airbus A321 XLR zu den neuen Regierungsfliegern

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies