Elektroflugzeug Alia über der Cookstraße: Könnte so aussehen.
Wellington - Blenheim

Air New Zealand testet Elektroflieger über einer der stürmischsten Meeresstraßen der Welt

Mit Postflügen will die neuseeländische Fluggesellschaft ins Elektroflug-Zeitalter starten. Die Teststrecke von Air New Zealand hat es in sich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die nationale Fluggesellschaft Neuseelands bestellte Ende letzten Jahres das vollelektrische Flugzeug Alia. Air New Zealand wird damit ab 2026 zunächst in Zusammenarbeit mit NZ Post einen reinen Frachtdienst anbieten - wenn die Tests zuvor erfolgreich sind.

Nun gibt die Fluglinie bekannt, dass die Route Wellington - Blenheim für Demonstrationsflüge dienen wird. Der Flughafen der Hauptstadt Wellington wird die Heimatbasis des ersten Flugzeugs sein, während auch der Marlborough Airport Blenheim Ladeinfrastruktur aufbaut, um das Flugzeug für den Rückflug mit Strom zu versorgen.

Es geht über die Cookstraße

Wellington liegt im Süden der Nordinsel, der Flughafen Marlborough bei Blenheim in der Region Marlborough im Norden der Südinsel. Luftlinie sind sie 82 Kilometer voneinander entfernt. Der Großtteil der Strecke geht über die Cookstraße (English: Cook Strait, Māori: Te Moana-o-Raukawa), eine der stürmischsten Meeresstraßen der Welt.

Mehr zum Thema

Alia in Air-New-Zealand-Bemalung: Bald unterwegs mit Post?

Air New Zealand fliegt schon 2026 mit Elektroflugzeug

Air New Zealand kauft neun Millionen Liter nachhaltiges Kerosin

Air New Zealand kauft neun Millionen Liter nachhaltiges Kerosin

Air New Zealand und Airbus schauen sich Wasserstoffbetrieb in Neuseeland an

Air New Zealand und Airbus schauen sich Wasserstoffbetrieb in Neuseeland an

air new zealand boeing 777 brisbane auckland

Boeing 777 fliegt in nur 2700 Metern Höhe von Australien nach Neuseeland

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg