Elektroflugzeug Alia über der Cookstraße: Könnte so aussehen.

Wellington - BlenheimAir New Zealand testet Elektroflieger über einer der stürmischsten Meeresstraßen der Welt

Mit Postflügen will die neuseeländische Fluggesellschaft ins Elektroflug-Zeitalter starten. Die Teststrecke von Air New Zealand hat es in sich.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die nationale Fluggesellschaft Neuseelands bestellte Ende letzten Jahres das vollelektrische Flugzeug Alia. Air New Zealand wird damit ab 2026 zunächst in Zusammenarbeit mit NZ Post einen reinen Frachtdienst anbieten - wenn die Tests zuvor erfolgreich sind.

Nun gibt die Fluglinie bekannt, dass die Route Wellington - Blenheim für Demonstrationsflüge dienen wird. Der Flughafen der Hauptstadt Wellington wird die Heimatbasis des ersten Flugzeugs sein, während auch der Marlborough Airport Blenheim Ladeinfrastruktur aufbaut, um das Flugzeug für den Rückflug mit Strom zu versorgen.

Es geht über die Cookstraße

Wellington liegt im Süden der Nordinsel, der Flughafen Marlborough bei Blenheim in der Region Marlborough im Norden der Südinsel. Luftlinie sind sie 82 Kilometer voneinander entfernt. Der Großtteil der Strecke geht über die Cookstraße (English: Cook Strait, Māori: Te Moana-o-Raukawa), eine der stürmischsten Meeresstraßen der Welt.

Mehr zum Thema

Alia in Air-New-Zealand-Bemalung: Bald unterwegs mit Post?

Air New Zealand fliegt schon 2026 mit Elektroflugzeug

Air New Zealand kauft neun Millionen Liter nachhaltiges Kerosin

Air New Zealand kauft neun Millionen Liter nachhaltiges Kerosin

Air New Zealand und Airbus schauen sich Wasserstoffbetrieb in Neuseeland an

Air New Zealand und Airbus schauen sich Wasserstoffbetrieb in Neuseeland an

Airbus A321 LR der deutschen Luftwaffe: Mehr Tanks, mehr Reichweite.

Neuseeland macht Airbus A321 XLR zu den neuen Regierungsfliegern

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies