Alia in Air-New-Zealand-Bemalung: Bald unterwegs mit Post?

Bestellung aufgegebenAir New Zealand fliegt schon 2026 mit Elektroflugzeug

Die neuseeländische Fluggesellschaft hat eine Bestellung für Elektroflugzeuge aufgegeben. Zunächst wird sie damit keine Passagiere fliegen, sondern Post. Doch Air New Zealand hat große Ziele.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bis Passagiere mehrheitlich in Flugzeugen mit neuen Antriebstechnologien sitzen, wird noch einige Zeit vergehen. Doch nach und nach tut sich etwas bei den Airlines. Wie zum Beispiel bei Air New Zealand. Die Fluggesellschaft hat beim Produzenten Beta Technologies eine Bestellung aufgegeben.

Zunächst ordert Air New Zealand ein Elektroflugzeug vom Typ Alia fest. Die Airline hat sich zudem Optionen für zwei weitere sowie Kaufrechte für 20 Exemplare des Elektrofliegers gesichert. Schon 2026 soll das Flugzeug - wenn alles nach Plan läuft und die Sicherheit gewährleistet ist - die ersten kommerziellen Flüge durchführen.

Größere Flugzeuge ab 2030

Zunächst wird mit Alia nur Fracht transportiert. Das geschieht in Zusammenarbeit mit der neuseeländischen Post. In Testflügen ist das Flugzeug 480 Kilometer weit geflogen, doch Air New Zealand plant Routen von rund 150 Kilometern. Welche das sein werden, steht noch nicht fest.

Alia ergänze die aktuelle Flotte und ersetze sie nicht, lässt sich Air-New-Zealand-Chef Greg Foran zitieren. Doch schon ab 2030 hoffe man, auch größere Flugzeuge zu betreiben, die aktuelle Flugzeuge in der Flotte ersetzen.

Mehr zum Thema

Auch British Airways investiert in Elektroflugzeug

Auch British Airways investiert in Elektroflugzeug

Air New Zealand und Airbus schauen sich Wasserstoffbetrieb in Neuseeland an

Air New Zealand und Airbus schauen sich Wasserstoffbetrieb in Neuseeland an

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand verbinet Christchurch und Rarotonga

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand lässt erstmals Elektroflugzeug abheben

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies