Alia in Air-New-Zealand-Bemalung: Bald unterwegs mit Post?

Bestellung aufgegebenAir New Zealand fliegt schon 2026 mit Elektroflugzeug

Die neuseeländische Fluggesellschaft hat eine Bestellung für Elektroflugzeuge aufgegeben. Zunächst wird sie damit keine Passagiere fliegen, sondern Post. Doch Air New Zealand hat große Ziele.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Bis Passagiere mehrheitlich in Flugzeugen mit neuen Antriebstechnologien sitzen, wird noch einige Zeit vergehen. Doch nach und nach tut sich etwas bei den Airlines. Wie zum Beispiel bei Air New Zealand. Die Fluggesellschaft hat beim Produzenten Beta Technologies eine Bestellung aufgegeben.

Zunächst ordert Air New Zealand ein Elektroflugzeug vom Typ Alia fest. Die Airline hat sich zudem Optionen für zwei weitere sowie Kaufrechte für 20 Exemplare des Elektrofliegers gesichert. Schon 2026 soll das Flugzeug - wenn alles nach Plan läuft und die Sicherheit gewährleistet ist - die ersten kommerziellen Flüge durchführen.

Größere Flugzeuge ab 2030

Zunächst wird mit Alia nur Fracht transportiert. Das geschieht in Zusammenarbeit mit der neuseeländischen Post. In Testflügen ist das Flugzeug 480 Kilometer weit geflogen, doch Air New Zealand plant Routen von rund 150 Kilometern. Welche das sein werden, steht noch nicht fest.

Alia ergänze die aktuelle Flotte und ersetze sie nicht, lässt sich Air-New-Zealand-Chef Greg Foran zitieren. Doch schon ab 2030 hoffe man, auch größere Flugzeuge zu betreiben, die aktuelle Flugzeuge in der Flotte ersetzen.

Mehr zum Thema

Auch British Airways investiert in Elektroflugzeug

Auch British Airways investiert in Elektroflugzeug

Air New Zealand und Airbus schauen sich Wasserstoffbetrieb in Neuseeland an

Air New Zealand und Airbus schauen sich Wasserstoffbetrieb in Neuseeland an

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand baut Angebot nach Australien und in den Pazifik aus

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand baut kräftig Richtung USA aus

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg